Ein Blick auf die Infrastrukturprojekte von IOTA
TL;DR:
Die Infrastrukturprojekte der IOTA Foundation liefern Infrastrukturkomponenten, die zur Integration von Lösungen in privaten und öffentlich finanzierten Konsortien beitragen. Letztes Jahr haben wir bei der Arbeit an mehreren Infrastrukturprojekten eine Struktur, Prozesse und einen Fahrplan definiert, die es uns ermöglichen, Heterogenität zu verwalten und Komplexität zu reduzieren. Im Folgenden geben wir einen Überblick darüber, woran wir 2021 gearbeitet haben, und starten damit die erste einer Reihe von Aktualisierungen zu Infrastrukturprojekten.
[donation]
2021 war ein intensives Jahr für die Mitarbeiter der IOTA Foundation, die an Infrastrukturprojekten arbeiten. Unsere Arbeit zielte darauf ab, die Akzeptanz von IOTA zu erhöhen, indem wir öffentliche und private Projekte akquirieren und Infrastrukturbausteine entwickeln, die die Integration von IOTA in verschiedenen vertikalen Bereichen vereinfachen.
Nach einem ganzen Jahr Arbeit an der Verbesserung des Zugangs zu und der Vereinfachung der Integration mit IOTA-Frameworks und dem Ledger-Netzwerk ist es nun an der Zeit zu analysieren, was wir erreicht haben und was unsere nächsten Prioritäten sind.
Wir haben uns zunächst auf vertikale Telekommunikationsprojekte konzentriert, während wir ein Portfolio neuer horizontaler Projekte aufgebaut haben, die verschiedene Smart-X-Bereiche (E-Commerce, Energie, Gesundheit) abdecken.
IOTA und Telco im Rückblick
Wir haben die Herausforderung angenommen, IOTA in der Telekommunikationsbranche zu etablieren. Dies war eine Fortsetzung der Aktivitäten, die 2019 im Anschluss an die Teilnahme der IOTA Foundation am TM Forum, einer globalen Allianz von über 850 Dienstleistern, Technologielieferanten, Beratungsunternehmen und Systemintegratoren in der Telekommunikationsbranche, begonnen wurden. In diesem Zusammenhang haben wir unsere Beteiligung an den Catalyst-Innovationsaktivitäten des TM-Forums erweitert.
Nach einem halben Jahr Planung, Treffen mit Interessenvertretern und technischen Implementierungen hat die IOTA Foundation zusammen mit Telekommunikationspartnern im Oktober 2021 zwei Catalyst-Implementierungen vorgestellt.
In einem dieser Catalysts, der von Telecom Italia Mobile (TIM) und dem französischen multinationalen Telekommunikationsunternehmen Orange gesponsert wurde, demonstrierten wir die Integration des IOTA-Ledgers und der IOTA-Streams mit dem Geschäftsunterstützungssystem von Mavenir. Ziel war es, eine Prüfschicht einzurichten, die Dienst- und Geschäftssicherheit garantiert, wenn ein Kommunikationsdienstleister (auch als Telekommunikationsbetreiber bekannt) seinen Kunden einen Dienst anbietet, der die Einrichtung eines 5G-Slice (d. h. eines virtuellen Netzes) über mehrere andere Netzbetreiber hinweg erfordert (in der Praxis ein Roaming für Datendienste). In diesem Fall haben wir einen neuartigen mobilen Gesundheitsdienst betrachtet, der es einem Berater ermöglicht, einem Patienten aus der Ferne zu helfen. Dieser fortschrittliche experimentelle Dienst nutzt KI-Tools, um die Stimme des Patienten automatisch und in Echtzeit zu analysieren.
Damit solche Dienste gut funktionieren, sind ein hoher Durchsatz und eine niedrige Latenzzeit im gesamten Netzwerk ein absolutes Muss. Im Falle unseres mobilen Gesundheitsdienstes wird der IOTA-Ledger verwendet, um Service-Level-Agreement (SLA)-Informationen auf der Grundlage von Slice-Bestellungen (d. h. Anfragen für Netzwerk-Hardware und -Softwarefunktionen) sowie Geschäfts-/Dienst-SLA-Messungen und -Verletzungen zu registrieren. Es bietet eine Single-Source-of-Truth-Aufzeichnung für End-to-End Quality of Service und garantiert die Nachvollziehbarkeit bei der Fehlersuche oder bei Abrechnungsproblemen.
Dies war der allererste Einsatz der IOTA E-Commerce Services und insbesondere unseres Audit Trail Service. Dank der bestehenden Service-APIs konnte die Interaktion von Business-Support-Systemen der Industrie mit IOTA Streams erreicht werden, indem unsere APIs in Standard-TMForum-Schnittstellen und APIs eingepackt wurden. Dies bestätigte unsere Annahme, dass die Industrie unsere API-basierte Interaktion mit dem Ledger und seinen Frameworks begrüßt.
Weitere Einzelheiten zu diesem Projekt im Bereich der mobilen Gesundheit finden Sie in unserem White Paper, der Präsentation und der Demo hier.

Darüber hinaus haben wir auch an einem weiteren Digital Business Marketplace Catalyst gearbeitet, wie in diesem Artikel unserer TMForum-Partner beschrieben. DBM wurde entwickelt, um B2B2X-Partnerschaften zu beschleunigen, damit Industrie 4.0- und Smart X-Lösungen mit der Gewissheit eingesetzt werden können, dass die auf einem digitalen Marktplatz genutzten und eingekauften Dienste langfristig, sicher und erweiterbar sind und sich für alle Beteiligten finanziell lohnen. Die IOTA Self Sovereign Identity (SSI) Bridge, Teil der E-Commerce Services, wurde untersucht, um die Sicherheit von IoT-Geräten zu gewährleisten und den Zugang zu Telco Data Lakes (d. h. Rohdaten-Repositories) zu kontrollieren. Zu den Partnern des Projekts gehörten British Telecom, Bearing Point und AWS. Das Projekt wurde kürzlich mit einem Catalyst-Preis für den Beitrag der Industrie in der Kategorie „Beyond Connectivity“ ausgezeichnet.
Beide Projekte entwickeln schließlich das ursprüngliche Konzept eines Telekommunikationsmarktplatzes weiter, das von IOTA vor einigen Jahren vorgestellt und zunächst im Rahmen eines Katalysators im Jahr 2020 eingeführt wurde.
Obwohl sich diese Projekte noch in einem frühen Stadium befinden, werden ihre Ergebnisse in künftige Aktivitäten und APIs einfließen, die das TMForum im Rahmen seiner Standardisierungsarbeit im Rahmen der offenen digitalen Architektur entwickeln wird. Es wird erwartet, dass DLTs mit der Zeit einen zentralen Platz in dieser Referenzarchitektur einnehmen werden. Die Verleihung eines Preises für die Förderung des Konzepts der „wiederholbaren Muster“, die DLTs beim Aufbau von Marktplätzen für verschiedene Branchen nutzen, ist eine Bestätigung dieses Trends und des Interesses der Telekommunikationsbranche an DLTs und ihrer Rolle in Referenzarchitekturen für Telekommunikationsdienste.
Dies ist zwar eine vielversprechende Richtung, aber die Telekommunikationsbranche verfügt über ein komplexes Ökosystem und Standardisierungsaktivitäten. Aus diesem Grund werden wir jetzt, wo die Saat der Innovation aufgegangen ist, unsere Aktivitäten im Telekommunikationsbereich pausieren und warten, bis die Nachfrage der Branche wächst.
In der Zwischenzeit werden wir an mehreren zusätzlichen Projekten arbeiten, die darauf abzielen, den Umfang unserer Infrastrukturaktivitäten über den Telekommunikationsbereich hinaus horizontal zu erweitern.
Neue Projekte
Zunächst einmal schreiben wir weiterhin neue Projektvorschläge für die Europäische Kommission. Wenn diese Projekte erfolgreich sind, werden sie uns zusätzliche Mittel zur Verfügung stellen, um die Entwicklung von Werkzeugen und Diensten fortzusetzen, die es verschiedenen vertikalen Bereichen ermöglichen, IOTA-Technologien und -Infrastrukturen einfach zu integrieren. Darüber hinaus werden uns diese Projekte die Möglichkeit geben, direkt mit Interessenvertretern aus der Industrie zusammenzuarbeiten, reale Anforderungen zu verstehen, dringend benötigte Open-Source-Technologien zu entwickeln und mit dem Testen potenzieller neuer Infrastrukturdienste zu beginnen, ohne dass die IOTA Foundation mit ihrer Finanzierung ein Risiko eingehen muss.
Gemeinsam mit unseren externen Partnern haben wir im Oktober 2021 sechs neue Zuschüsse eingereicht. Wir warten noch auf die endgültigen Ergebnisse, aber wir können bereits bestätigen, dass mindestens ein neues Projekt in diesem Jahr starten wird. Bleiben Sie dran, um weitere Informationen zu erhalten!
Wir haben auch die laufenden Projekte weitergeführt: Das Team arbeitet derzeit an +CityXChange, ENSURESEC, Dig_IT, ORCHESTRA und dem kürzlich gestarteten SECANT-Projekt. Detaillierte Blog-Beiträge zu den einzelnen Projekten werden folgen. In der Zwischenzeit können Sie in den folgenden Abschnitten kurze Aktualisierungen finden.
Laufende Projekte
Parallel zum Start neuer Projekte ermöglichen wir die Integration von ENSURESEC-Akteuren in die Tangle- und IOTA-Identität durch unsere E-Commerce-Dienste (auch bekannt als Integrationsdienste: siehe unter „Eine agile Art der Zusammenarbeit“ für weitere Einzelheiten). Wir befinden uns jetzt in der Endphase des ENSURESEC-Projekts, und die Vorbereitungen für Pilotprojekte mit Partnern wie Caixa und G4S sind im Gange. Ziel ist es, zu zeigen, dass digitale Identitäten zur Absicherung von E-Commerce-Transaktionen verwendet werden können, während IOTA Streams dazu beitragen können, prüfbare und kritische Informationen auszutauschen, die helfen, cyber-physische Bedrohungen in der Logistikkette zu verhindern. Sehen Sie sich diese Demo zur Altersverifizierung mit IOTA Identitäten und überprüfbaren Berechtigungsnachweisen an.
Wir haben auch begonnen, mit ENSURESEC-Partnern die möglichen Nutzungsstrategien unserer Integrationsdienste innerhalb des E-Commerce-Ökosystems zu diskutieren. Dazu könnte die Bereitstellung eines vertrauenswürdigen Netzwerks für den Austausch kritischer Informationen im E-Commerce gehören.
Durch die horizontale Zusammenarbeit über Projekte und deren Anforderungen hinweg und einen produktorientierten Ansatz konnten wir neue Funktionen identifizieren und deren Entwicklung in die Roadmap der Integration Services aufnehmen. Dazu gehört ein Kafka-Konnektor, der IoT-Daten direkt an Tangle weiterleitet, um die Anforderungen des Dig_IT-Projekts zu erfüllen. Außerdem haben wir mit dem Design und der Entwicklung von UI-Widgets begonnen, die es uns ermöglichen, grafische API-Workflows zu verwalten, was bei der Erstellung von Credential Wallets für IoT-Geräte (z. B. intelligente Zähler) für das +CityXchange-Projekt nützlich ist.
Nicht zuletzt hat das ORCHESTRA-Projekt damit begonnen, seine Anwendungsfälle zu definieren, und es wird erwartet, dass daraus neue Funktionen entstehen, die in die Roadmap unserer Integrationsdienste aufgenommen werden.
Eine agile Art der Zusammenarbeit
Um dem höheren Bedarf an technischer Innovation in den einzelnen Projekten gerecht zu werden, haben wir begonnen, unsere Zusammenarbeit neu zu strukturieren.
Anstelle eines isolierten Ansatzes, bei dem jedes Projekt mit seinen eigenen Anforderungen, seiner eigenen Codebasis und seinem eigenen Team separat behandelt wird, haben wir uns für eine horizontalere Art der Zusammenarbeit entschieden. Im Rahmen dieser Umstellung haben wir die Entwicklungsarbeit und die Erfassung der Anforderungen zusammengeführt, um eine ausgereifte modulare Softwarearchitektur zu entwickeln, die wir Integration Services genannt haben. Ein Logikdiagramm der bisher entwickelten Architektur ist hier zu sehen:
Die Integration Services abstrahieren die technische Komplexität der bestehenden IOTA-Frameworks – insbesondere IOTA Identity und IOTA Streams. Ihre Nutzung ist unabhängig von einem Technologie-Stack, da auf die Integration Services über REST APIs zugegriffen werden kann. Alle Daten werden zwischengespeichert und können ohne lange Wartezeiten abgerufen werden. Darüber hinaus bieten die Integration Services mehr Funktionalität, indem sie es den Benutzern ermöglichen, nach Kanälen zu suchen oder Kanaldaten zu validieren. Darüber hinaus ist es einfach, Kanäle, Kanalabonnements und überprüfbare Berechtigungsnachweise zu erstellen und zu verwalten. Der Dienst und die zugrunde liegende Netzwerkinfrastruktur sind dank der auf Kubernetes basierenden Cloud-nativen Architektur horizontal skalierbar. Die Dienste bauen auf dem ursprünglichen Audit Trail Gateway und der SSI Bridge auf, die im Rahmen des ENSURESEC-Projekts entwickelt wurden.
Die bestehende Infrastruktur wird durch die Einbindung neuer Dienste, die Nutzung bestehender APIs, den Aufbau neuer Dienste um integrierte IOTA-Frameworks oder als eigenständige Microservices unter Verwendung von Knoten-APIs weiterentwickelt. Jeder neue Dienst spiegelt eine gewünschte Funktion wider, die den Anforderungen verschiedener Projekte entspricht.
Ein detaillierterer technischer Blogbeitrag und eine Reihe von Tutorials werden bald veröffentlicht. Halten Sie Ausschau nach ihnen. In der Zwischenzeit können Sie sich die Seite Integration Services im IOTA-Wiki ansehen und mit dem Testen Ihrer Anwendungsfälle beginnen.
Das Wort verbreiten
Ende 2021 gab es eine Fülle von Gelegenheiten für Ferngespräche, die uns die Möglichkeit gaben, die Ergebnisse unserer Arbeit zu verbreiten. Um genau zu sein, haben wir an einem Dutzend Veranstaltungen teilgenommen, die sich hauptsächlich auf Datenströme, digitale Identitäten, Cybersicherheit und IoT konzentrierten (EiC 2021, Nexsoft Webinar, IoThings 2021).
Wir haben auch weiterhin Live-Tutorials online veröffentlicht; die Präsentation von Dominic Zettl für das Construction Blockchain Consortium finden Sie hier.
Neben unserer Reihe von Blogbeiträgen haben wir auch einen Artikel im Telegraph veröffentlicht, in dem es darum geht, wie leichtgewichtige, energieeffiziente verteilte Ledger grüne und ethische Innovationen in den Bereichen E-Commerce und Logistik bringen.
In Zukunft werden wir unsere Projekte weiter vorantreiben, den Nutzen des IOTA Tangle erhöhen und die Einführung der Integrationsdienste und ihrer neuen Funktionen fördern. Zu diesem Zweck hoffen wir, mehr persönliche, praktische Workshops, Tutorials und Live-Demonstrationen organisieren zu können.
Bleiben Sie dran für mehr!
Original by IOTA Foundation: https://blog.iota.org/infrastructure-projects-update/
Schreibe einen Kommentar