TL;DR:
IOTA Identity Version 0.5 enthält eine Überarbeitung der API für das Rust-Framework, mit Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit, Konsistenz und Codequalität. Darüber hinaus haben wir die JavaScript-Bindungen deutlich verbessert, um mit dem Rust-Framework gleichzuziehen, und die viel einfacher zu verwendende Account-API, Stronghold für die Node.js-Umgebung und die anderen API-Verbesserungen eingeführt.
Autor: Alexander
Einführung von Touchpoint
Das Open Builders Programm von Assembly
TL;DR:
Assembly veröffentlicht Touchpoint, sein „Open Builders“ Programm. Es verbindet und unterstützt Entwickler, Experten und Investoren etwas zu erschaffen, starten und skalieren für die nächste Generation von Web3 dezentralen Anwendungen und Infrastruktur auf Assembly. Wenn Sie daran interessiert sind, sich zu beteiligen, bewerben Sie sich, um unserer wachsenden Gemeinschaft beizutreten und erhalten Sie Zugang zu einem $100 Millionen Ökosystem-Fonds, der von den frühen Mitwirkenden hinter Assembly unterstützt wird.
Drei Netzwerke um sie alle zu vereinen
Der Weg nach vorn für IOTA, Shimmer und Assembly
TL;DR:
Die Anforderungen für voll funktionsfähige IOTA-, Shimmer- und Assembly-Netzwerke sind eng miteinander verknüpft und voneinander abhängig. Die folgende Roadmap skizziert die bevorstehenden Meilensteine der Protokollaktualisierung für jedes einzelne Netzwerk und skizziert ihre Abhängigkeiten.
IOTA, Shimmer und Assembly Staking Roadmap
Der Weg zu einer Gemeinschaft, die Anreize für die Tokenverteilung schafft
TL;DR:
Ende letzten Jahres haben wir die erste Staking-Möglichkeit seit der Gründung von IOTA im Jahr 2015 angekündigt. Die 90-tägige Staking-Phase gab der IOTA-Community die Möglichkeit, sich an der fairen Token-Verteilung der Netzwerke Shimmer und Assembly zu beteiligen. Wie geplant, werden auch in Zukunft weitere Staking-Phasen für die drei Netzwerke möglich sein: IOTA, Shimmer und Assembly. Dieser Artikel erklärt die Phasen.
Vertrauenswürdige Lieferkette für konfliktfreie Ressourcen
Rückverfolgung von Rohstoffen mit IotaOrigin
TL;DR:
Das Startup IotaOrigin, das den Tangle von IOTA nutzt, um den fairen Handel mit konfliktfreien Mineralien zu dokumentieren, ist auf dem Weg, der größte EU-Importeur solcher Waren zu werden, ohne jemals einen Rohstoff zu besitzen. IotaOrigin konzentriert sich auf den handwerklichen Kleinbergbau in Zentralafrika und nutzt IOTA, um einen digitalen Zwilling des Rohstoffs zu erstellen, der eine digitale Rückverfolgung ermöglicht. Über IOTA-Streams kann jeder Teilnehmer einer Lieferkette Daten zur Sorgfaltspflicht hinsichtlich der Herkunft und der Abbaubedingungen austauschen, ohne seine eigenen Geschäftsgeheimnisse preiszugeben.
„Vertrauenswürdige Lieferkette für konfliktfreie Ressourcen“ weiterlesen
UZH Blockchain Center erhält Stipendium zur Untersuchung des IOTA-Konsensmodells
TL;DR:
Als jüngste Entwicklung ihrer Partnerschaft mit dem Blockchain Center der Universität Zürich hat die IOTA Foundation dem Center einen Zuschuss zur Erforschung des im IOTA-Protokoll verwendeten Konsensmodells gewährt.
„UZH Blockchain Center erhält Stipendium zur Untersuchung des IOTA-Konsensmodells“ weiterlesen
Aktualisierung der Infrastrukturprojekte
Ein Blick auf die Infrastrukturprojekte von IOTA
TL;DR:
Die Infrastrukturprojekte der IOTA Foundation liefern Infrastrukturkomponenten, die zur Integration von Lösungen in privaten und öffentlich finanzierten Konsortien beitragen. Letztes Jahr haben wir bei der Arbeit an mehreren Infrastrukturprojekten eine Struktur, Prozesse und einen Fahrplan definiert, die es uns ermöglichen, Heterogenität zu verwalten und Komplexität zu reduzieren. Im Folgenden geben wir einen Überblick darüber, woran wir 2021 gearbeitet haben, und starten damit die erste einer Reihe von Aktualisierungen zu Infrastrukturprojekten.
Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen: Anmeldung mit IOTA
Erstellen eines datenschutzfreundlichen Anmeldesystems
TL;DR:
Die IOTA Foundation veranstaltet eine Ausschreibung zur Entwicklung einer „Login mit IOTA„-Lösung auf der Grundlage des IOTA Identity Frameworks. Ausgewählte Parteien werden durch den Ecosystem Development Fund (EDF) finanziert, um diese Lösung unter Verwendung von Standards der OpenID Foundation zu entwickeln.
„Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen: Anmeldung mit IOTA“ weiterlesen
Die IOTA DAO-Pioniere
Startschuss für web3-gestütztes Community-Engagement im IOTA-Ökosystem
TL;DR:
Eine umfangreiche Lernerfahrung hat neues Engagement in der Gemeinschaft geschaffen. Die IOTA DAO Pioneers erforschen den web3- und DAO-Raum. Nach einem fünfwöchigen Lernzirkel entwickeln sich fünf fantastische Projekte zu DAOs, die im IOTA-Ökosystem aufgebaut und von der IOTA Foundation mit einem Zuschuss unterstützt werden.
Pietro Ferraro vom Imperial College London tritt der IOTA-Stiftung bei
IOTA baut akademische Zusammenarbeit mit dem Imperial College London aus.
TL;DR:
Die Mission der IOTA-Stiftung, starke Verbindungen zur internationalen akademischen Gemeinschaft aufzubauen, wird mit der jüngsten Einstellung eines führenden Forschers am Imperial College London fortgesetzt. Dies geschieht zusätzlich zur Ankündigung eines philanthropischen Zuschusses der IOTA-Stiftung in Höhe von 1 Million Pfund an das Imperial College, um zu erforschen, wie DLT die Kreislaufwirtschaft fördern kann.
„Pietro Ferraro vom Imperial College London tritt der IOTA-Stiftung bei“ weiterlesen