IOTA 1.5
Die erste Phase von IOTA 1.5 (auch als Chrysalis bekannt) – die Zwischenstufe des Hauptnetzes vor dem Coordicide – ist abgeschlossen. Mehr über die Strategie zur Freisetzung von Chrysalis können Sie hier lesen.
Die Komponenten der Chrysalis-Phase 1 wurden vor einigen Wochen auf dem IOTA-Hauptnetz eingesetzt. Seitdem läuft das Netz mit schnellen Bestätigungszeiten und anhaltend hoher TPS.
Die IOTA-Stiftung arbeitet nun aktiv an der Entwicklung der Chrysalis-Phase-2-Komponenten. Mehr über die Freigabestrategie für Chrysalis können Sie hier lesen. Derzeit planen wir, im Oktober oder November mit den Tests der ersten Version der Chrysalis-Node-Software zu beginnen. Abhängig vom Fortschritt der Tests möchten wir Chrysalis Phase 2 noch in diesem Jahr freigeben.
Entwicklung von Chrysalis Phase 2
Chrysalis Phase 2 wird die größte Netzwerk-Aktualisierung sein, die wir je bei der IOTA-Stiftung durchgeführt haben. Die Komponenten der Chrysalis-Phase 2 betreffen jeden Teil des IOTA-Ökosystems. Von der Node-Software, den Client-Bibliotheken, Produkten wie Streams und Chronicle bis hin zu allem, was in irgendeiner Weise von diesen abhängig ist, sowie von den Wallet-Nutzern.
Um es noch einmal zu wiederholen: Chrysalis Phase 2 umfasst:
- Ed25519-Unterstützung – ein gebräuchlicheres Signaturschema und Unterstützung für wiederverwendbare Adressen
- UTXO – Ein besserer Fonds- und Staatsverwaltungsansatz
- Binäres Transaktionslayout – Validierung, IO und andere Verarbeitungen, die mit binären Daten arbeiten, ohne dass viele binär-ternäre Konvertierungen wie in der aktuellen Nodesoftware erforderlich sind
- Atomare Transaktionen – Abkehr vom derzeitigen Bündelkonstrukt und stattdessen Verwendung einfacherer atomarer Transaktionen
Die Entwicklung selbst ist eine bedeutende Teamleistung, da das Protokoll jeden Teil des Ökosystems verändert. Es ist wichtig, dass jeder an der Gestaltung der Änderungen beteiligt ist. Entweder direkt oder durch Feedback, deshalb veröffentlichen wir die Änderungen auch als RFCs. Zuletzt haben wir eine erste Version der neuen Node-API in die Vorschläge aufgenommen.
Node-Software
Die Entwicklung der Änderungen der Chrysalis Phase 2 in der Node Software ist jetzt im Gange. So sind die Teams von Bee und Hornet bereits damit beschäftigt, das geänderte Transaktionslayout zu planen und umzusetzen. Diese Arbeit hat uns dazu veranlasst, einige der Typen in den vorgeschlagenen RFCs anzupassen. Die Änderungen auf der Seite der Node-Software finden jedoch an vielen Fronten statt. Nachstehend finden Sie einen kurzen Überblick über einige dieser Änderungen, an denen wir derzeit arbeiten:
- Ein neues Nachrichten-Objekt, das ist das Objekt, das Knoten im Netzwerk herumtratschen und verschiedene Nutzlasten enthält
- Signierte Transaktionsnutzlast
- Meilenstein-Nutzlast
- Indexierung Nutzlast
- Nachweis von Arbeitsänderungen zur Berücksichtigung unterschiedlicher Nachrichtengrößen
- Ein erweiterbares Adressformat für verschiedene Arten von Signaturschemata auf der Basis von bech32
- Eine völlig neue Node-API
- Und noch viel mehr…
Client-Bibliotheken
Alle Client-Bibliotheken müssen sich für Chrysalis Phase 2 erheblich ändern. Viele der Bibliotheken werden mit Bindungen an unsere Kernbibliothek in Rust abgedeckt werden. Einige werden nativ bleiben, wie C oder Go.

Die Kundenbibliotheken werden mit einer hochrangigen API geliefert, die die Integration und Wartung von Lösungen auf der Grundlage von IOTA einfacher als bisher macht.
Die Client-Bibliotheken werden auch Hub, unsere Wallet-Managementlösung für Börsen und Verwahrstellen, vollständig ersetzen.
Wallet
Das Wallet-Team arbeitet bereits seit einiger Zeit an der neuen Wallet, die Trinity ersetzen soll. Die neue Wallet wird von Grund auf neu aufgebaut. Dazu gehören der UX, alle Implementierungen und sogar eine neue Wallet-Bibliothek, die alle zugrundeliegenden Funktionen der neuen Ruster Bibliothek unterstützt.
Die neue Wallet wird sowohl für den Desktop als auch für mobile Geräte gebaut werden. Dabei hat der Desktop eine höhere Priorität im Entwicklungsprozess.
Stronghold wird eine starke Basis für die neue Wallet sein. Dies wird ein neues Sicherheitsniveau für Wallet-Benutzer ermöglichen.
IOTA-Produktaktualisierungen
Alle anderen Produkte, die wir bei der Stiftung entwickeln, einschließlich IOTA Streams, IOTA Access oder Chronicle, werden für Chrysalis Phase 2 angepasst. Einige werden mehr Aufwand erfordern als andere, einige müssen nur in ihren Abhängigkeiten – spezifischen Bibliotheken – angepasst werden. All dies ist in unserem Planungsprozess für Chrysalis enthalten.
Testnetz
Einer der wichtigen Teile von Chrysalis Phase 2 wird ein Testnet mit den ersten Änderungen vor der Veröffentlichung sein. Dies wird es uns ermöglichen, alle Änderungen, die Wallet und die Produkte von Chrysalis Phase 2 zu testen, sowie Änderungen an bestehenden Integrationen live zu testen. Das Testnet wird öffentliche Endpunkte für jedermann zugänglich machen, um die neuen APIs und Integrationen zu testen.
Das Testnet wird verfügbar sein, nachdem wir eine funktionierende Node Software- und Client-Bibliotheksimplementierung mit dem ersten Satz von Chrysalis Phase 2 Änderungen zur Verfügung haben.
Digitale Bestände
Die Entwicklung und Unterstützung der Digital-Asset-Funktionalität (früher auch als Colored Coins bezeichnet) wird durch unseren Wechsel zum UTXO-Modell ermöglicht. Mit der Einführung von Chrysalis Phase 2 und der Umstellung auf UTXO werden wir uns hauptsächlich auf wiederverwendbare Adressen, das Layout binärer Transaktionen, die Einführung einer viel besseren Entwickler- und Wallet-Erfahrung und die allgemeine Integration von UTXO in das Protokoll konzentrieren.
Stattdessen werden dem Protokoll in einem späteren, separaten Update digitale Assets hinzugefügt. Dies wird es uns ermöglichen, die Funktionalität der digitalen Assets so zu entwerfen, zu entwickeln und freizugeben, dass wir alle Anwendungsfälle unterstützen können, die wir uns für die Tokenized Economy vorstellen. Dies wird es uns ermöglichen, Chrysalis Phase 2 freizugeben, ohne durch die Entwicklung der Fähigkeiten digitaler Assets verzögert zu werden.
Wir suchen auch aktiv nach Möglichkeiten, externe Parteien einzubeziehen, die uns bei der Entwicklung der Werkzeuge und der Kernfunktionalität der digitalen Vermögenswerte unterstützen.
Wie immer heißen wir alle willkommen, bei Discord vorbeizuschauen.
Folgen Sie uns auf Twitter, um über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben: https://twitter.com/iotatoken
Original Übersetzt von Jakub Cech: https://blog.iota.org/chrysalis-iota-1-5-phase-2-update-and-next-steps-eecabe55d7bd
Schreibe einen Kommentar