Dieses Update wird jeden Monat vom IOTA-Entwicklungsteam veröffentlicht und versorgt Sie mit Neuigkeiten und Updates zu unseren wichtigsten Projekten! Bitte klicken Sie hier, wenn Sie das letzte Status-Update sehen wollen.
Die Forschungsabteilung gibt auch ein monatliches Update heraus, das Sie vielleicht lesen möchten.
Chrysalis
Chrysalis ist die Zwischenstufe des Mainnets, bevor Coordicide fertiggestellt wird. Sie können hier mehr über die Strategie zur Freigabe von Chrysalis lesen.
Die Komponenten der Chrysalis-Phase 1 wurden im August im Mainnet bereitgestellt. Das Engineering-Team arbeitet nun an Chrysalis Phase 2.
Wir raten außerdem allen, unseren Blog-Beitrag über „Sicherheit während der Token-Migration“ zu lesen, um für die Netzwerk-Migration, die am 21. April beginnt, gerüstet zu sein.
Implementierung von Chrysalis Phase 2
Da Chrysalis kurz vor der Tür steht, arbeitet das Team mit Hochdruck an den letzten Feinheiten, damit sowohl am 21. April als auch am 28. April alles so reibungslos wie möglich abläuft. Es werden Tests auf mehreren Instanzen der Infrastruktur durchgeführt, um alle Migrationsszenarien zu testen. Wir haben auch bereits die Chrysalis Mainnet-Infrastruktur bereitgestellt, die das aktuelle Mainnet ersetzen wird. Diese wird am Tag des Starts, dem 28. April, zurückgesetzt und macht aus dem aktuellen Mainnet ein Legacy Mainnet.
Die Migration wird über Firefly-Builds sowohl in einer internen als auch externen Benutzergruppe getestet (ein großes Dankeschön an die X-Teams dafür!).
Wir sind sehr gespannt auf den Chrysalis-Start. Dies wird wirklich ein neuer Anfang für das IOTA-Protokoll sein. Wir freuen uns darauf, zu sehen, was ihr auf dem Protokoll aufbaut, und auf all die Szenarien, Einsätze und Anwendungsfälle, die nach Chrysalis auftauchen werden. Chrysalis ist wirklich das bedeutendste Update in der Geschichte von IOTA.

Wenn Sie alle Neuigkeiten und Updates zu Chrysalis verfolgen wollen, besuchen Sie unbedingt die Status-Seite. Die Seite wird mehr Informationen enthalten, wenn wir uns dem 28. April nähern.
Pollen
Das Team hat mehrere Versionen des Pollen-Testnetzes veröffentlicht. Pollen 0.5.0 führte unser Reputationssystem ein – Mana. Mit der neuesten Version 0.5.6. Die Knoten verfügen nun über einen Mana-Bereich, der in das lokale Dashboard, das Pollen-Analyzer-Dashboard und das Grafana-Dashboard integriert ist. Zugriffs- und Konsens-Mana kann nun mit GUI- und CLI-Wallets an bestimmte Knotenidentitäten verpfändet werden.
Sie können mehr über das Update im Forschungsupdate von letzter Woche und in den verschiedenen Mana Release Posts lesen.
Sie können das Projekt auf seinem GitHub-Repository verfolgen. Wenn Sie sich beteiligen wollen, schauen Sie sich unsere aktualisierten Richtlinien für die Mitarbeit an.
Bee
Das Bee-Team hat die erste Alpha-Version des Rust-basierten Knotens für das Chrysalis-Netzwerk veröffentlicht. Für Interessierte gibt es eine Anleitung, wie Sie den Bee-Knoten betreiben können.
Das Dashboard wurde mit Authentifizierung – via JWT – aktualisiert und der Knoten wurde für die Chrysalis-Migration vorbereitet.
Der größte Teil des Codes wurde ordnungsgemäß dokumentiert, getestet und in den Dev-Zweig des Repositorys eingefügt.
Für den Rest der Chrysalis-Funktionalität hat das Team MQTT-Unterstützung, lokalen Snapshot und Pruning implementiert und diese Funktionen werden derzeit getestet. Die erste Prüfung der Bee Crates ist ebenfalls abgeschlossen.
Das Team hat außerdem neue Live Coding Sessions veröffentlicht.
Hornet
Die Tests der Chrysalis-Version von Hornet sind im Gange. Im vergangenen Monat hat das Team außerdem mehrere Änderungen und Korrekturen an der Node-Software vorgenommen, zum Beispiel bei der DB-Revalidierung, MQTT und mehr. Wir arbeiten auch an der Dokumentation für die Chrysalis-Version von Hornet.
Genau wie in Bee wurde das Dashboard mit Authentifizierung aktualisiert – via JWT
Das Hornet-Team hat auch an Verbesserungen des Cachings gearbeitet. Diese Verbesserungen werden erst nach Chrysalis Phase 2 veröffentlicht.
Smart Contracts
Das Team hat Anfang März die erste große Version von Smart Contracts veröffentlicht. Stellen Sie sicher, dass Sie den Release-Post für weitere Informationen überprüfen. Seitdem haben wir uns stark auf das Refactoring der Integration konzentriert, um die neuesten Änderungen in Pollen widerzuspiegeln, sowie das Hinzufügen neuer Ausgabetypen, um ISCP auf Layer 1 zu unterstützen.
Sie können die Updates in den Kanälen #smartcontracts-discussion und #smartcontracts-dev auf Discord verfolgen.
Stronghold
Die Beta-Version von Stronghold wurde veröffentlicht, überarbeitet und befindet sich derzeit in der externen Prüfung. Die letzte Überarbeitung des Vault spart 97 % der früheren Zeit zum Schreiben/Abrufen eines Datensatzes ein, und mit Ausnahme des Schreibens eines Snapshots (das einige Millisekunden dauert), verwenden alle Benchmarks jetzt Mikrosekunden für die Messungen. Wir haben auch die Größe der Snapshots auf etwa ein Drittel ihrer früheren Masse reduziert.
Wir arbeiten mit dem IF-Kryptographie-Team zusammen, um Methoden für die Durchführung von Multisig mit Strongholds interner libp2p-noise-basierter Kommunikationskiste zu identifizieren. In der Tat liegt unser Hauptaugenmerk jetzt auf der Verifizierung und Validierung dieser Crate und ihrer Prozesse.
Wallet
Firefly wurde in den letzten Wochen intensiv getestet, wobei das Team fleißig die von der Testgruppe gemeldeten Fehler behoben hat. In letzter Zeit haben wir sowohl interne als auch begrenzte öffentliche Builds der Migrationsversion von Firefly getestet. Die Migrationsversion von Firefly unterstützt sowohl die Vormigrationsphase, die am 21. April beginnt, als auch die flüssige Migration, die am 28. April startet.
Nach Chrysalis wollen wir unseren Fokus auf die mobilen Versionen von Wallet verlagern.
IOTA-Identität
Das Identity-Team wurde vom Filancore-Team unterstützt, um die Qualität des Repositorys weiter zu verbessern und es so schnell wie möglich in eine Beta-Version zu überführen. Mit ihrer Hilfe hat IOTA Identity nun eine bessere Testabdeckung, verbesserte Dokumentation, bessere Beispiele und läuft auf Chrysalis Phase 2. Zusätzlich haben sie daran gearbeitet, das Feature DID Communication (ein Standard der Decentralized Identity Foundation) zu spezifizieren und in das Framework zu implementieren.
In der Zwischenzeit hat das Team an der Stronghold-Integration und dem Account-Modul gearbeitet und damit die Benutzerfreundlichkeit des Frameworks massiv verbessert. Wir sind auch dabei, die DID-Methodenspezifikation fertigzustellen, um sie bei der W3C DID Method Registry einzureichen. Alles in allem war es ein sehr produktiver Monat mit spannenden Verbesserungen. Wir werden wahrscheinlich mit einer Veröffentlichung warten, bis das Chrysalis-Update live ist.
Chronicle
Wir haben bereits eine Chrysalis-Phase-2-Version von Chronicle in unserem Testnetzwerk im Einsatz. Wir werden die neue Version von permanode freigeben, damit jeder seinen eigenen Chronicle auf dem neuen Chrysalis-Netzwerk einsetzen kann.
IOTA-Erfahrungsteam
Große Fortschritte in diesem Monat durch die Mitglieder des IOTA Experience Teams.
Dank des von der IOTA-Community angetriebenen Simplify X-Teams wurde die Umstrukturierung von Discord abgeschlossen. Die Channels sind nun in Kategorien strukturiert und die Farben der Discord-Rollen haben nun eine gewisse Logik. Die nächsten Schritte sind, nach Wegen zu suchen, um die „Channel-Müdigkeit“ bei der langen Liste von Channels, die der IOTA Discord bietet, zu reduzieren.
Eine weitere greifbare Errungenschaft ist der aktualisierte IOTA-All-in-one-Thread auf dem IOTA-Subreddit, der Ressourcen über IOTA sammelt; stellen Sie sicher, dass Sie ihn mit Neulingen in der IOTA-Community teilen.
Das Simplify X-Team hat neue Ziele vorgeschlagen, wie z.B. das Erstellen einer IOTA-Beschreibung für Exchanges/Websites oder das Erstellen einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung für Nicht-Techniker, wie man einen IOTA-Knoten einrichtet und betreibt, diese Ziele sind perfekt für Nicht-Entwickler, die zur IOTA-Vision beitragen wollen. Schauen Sie sich die Liste der Ziele hier an und machen Sie mit!
X-Team-Mitglieder aus verschiedenen Initiativen testen die Firefly-Wallet und die Firefly-Token-Migrationsprozedur, um Feedback über die Benutzererfahrung zu geben und reichen Probleme ein, um dem Team zu helfen, Fehler zu finden, Erweiterungen vorzuschlagen und Verbesserungen vorzuschlagen. Andere IOTA-Community-Mitglieder helfen bei der Internationalisierung von Firefly, indem sie die Anwendung übersetzen. Schließen Sie sich uns auf Crowdin an und tragen Sie zur Annahme von Firefly bei, indem Sie die Übersetzung in Ihrer ersten Sprache hinzufügen oder verifizieren.
Das Community-getriebene IOTA Identity X-Team hält jeden Montag um 20:00 Uhr MEZ wöchentliche Treffen ab. Wenn Sie daran interessiert sind, digitale Identitätslösungen auf Basis von IOTA zu entwickeln, sollten Sie sich dem Experience Team und den Treffen anschließen.
Zu guter Letzt noch ein Update für diesen Monat:
Wenn jemand in der IOTA-Community ein Podcast-Setup oder ein gutes Mikrofon hat und eine Community-getriebene Initiative diskutieren möchte, dann melden Sie sich!
Die Idee hinter dieser Initiative ist ein monatlicher Podcast, in dem über das gesprochen wird, was der Community gefallen hat und der im Kanal #community-highlights auf Discord gepostet wird.
Ein 5-10-minütiger Podcast zum Anhören, während unsere Community-Mitglieder pendeln oder Kaffee trinken.
Das Ziel ist es, die Reichweite dessen, was in der Community passiert ist und von anderen Community-Mitgliedern interessant gefunden wurde, von der Community für die Community zu erweitern.
Beteiligen Sie sich an der Diskussion über diese Initiative im Kanal #experience auf Discord!
Diesen Monat begrüßen wir die neuesten Mitglieder des IOTA X-Teams:
Agi#5701, jvdhout#4402, merul.isAwesome()#2114, gman_IoTangle#7856 und Myhrmans#7816.
Jeder ist zu den IOTA Experience Teams eingeladen, um den Weg für IOTA zu ebnen, um die beste Erfahrung im DLT und IoT Raum zu haben. Lesen Sie mehr über das IOTA Experience Team in diesem Blogbeitrag, entdecken Sie das IOTA Experience Team auf GitHub, erkunden Sie die IOTA Experience Initiativen und bewerben Sie sich dann über dieses Formular.
Sehen Sie sich die bisherigen X-Team-Treffen hier auf dem YouTube-Kanal der IOTA Foundation an.
Wie immer heißen wir jeden willkommen, auf Discord vorbeizuschauen – jedes hier erwähnte Projekt hat einen Kanal (oder mehr) für Diskussionen mit den Entwicklern!
Folgen Sie uns auf Twitter, um über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben: https://twitter.com/iota
Original by Jakub Cech: https://blog.iota.org/dev-status-update-april-2021/
Schreibe einen Kommentar