Heute Startete um 10:00 Uhr der erste Schritt Richtung Coordicide. IOTA 1.5 wird eingeleitet und mir ihr ein Update von Hornet. Wer eine Hornet-Node besitzt sollte alsbald diese Updaten mit der auf GitHub veröffentlichen Anleitung. Diese wird wohl in der nächsten Zeit nachgereicht werden. 14:13 wurde dasUpdateabgeschlossen.
Hornet Update 0.5.0 Anleitung
Die alten HORNET-Versionen werden im Mainnet nicht mehr funktionsfähig sein!
Upgrade auf 0.5.0 von einer früheren Version:
Die neue Adresse des Koordinators lautet:
UDYXTZBE9GZGPM9SSQV9LTZNDLJIZMPUVVXYXFYVBLIEUHLSEWFTKZZLXYRHHWVQV9MNNX9KZC9D9UZWZ
- Wir schlagen vor, dass Sie einfach die config.json aus dem Repository nehmen und sie nach Ihren Bedürfnissen ändern. Die neue Koordinator-Adresse ist der Standardwert im Knoten, sie ist also nicht in der config definiert. Wenn Sie Ihre aktuelle config.json übernehmen (was wir nicht empfehlen, da sich viele Schlüssel geändert haben), stellen Sie sicher, dass Sie die Koordinator-Optionen auf die neuen Werte ändern.
- Starten Sie Ihren v0.5.0-Node mit der –overwriteCooAddress und lassen Sie ihn sich synchronisieren.
- An diesem Punkt können Sie Ihre Node laufen lassen, aber schließlich sollten Sie ihn ohne den Flag –overwriteCooAddress neu starten.
Änderung Changelog
Dies wurde mit dem Update Hinzugefügt, geändert oder entfernt.
Hinzugefügt
- White-Flag confirmation
- Weighted uniform random tipselection for nodes
- Adaptive heaviest branch tipselection for coordinator
- Optional powsrv.io PoW support
- LMI and neighbor counts to dashboard
- getTipInfo API call
- "isHealthy" to getNodeInfo
- conf_trytes (confirmed trytes) ZMQ topic
- conf_trytes (confirmed trytes) MQTT topic
- Conflicting badge to the transaction explorer
- Add autopeering rule to drop neighbors with LSMI below our pruning index
- Automatic dashboard websocket reconnect
- Database tainted flag for coordinator
Geändert
- Request tx from all neighbors that could have the data
- Bump protocol feature set for whiteflag (breaking protocol change)
- Reduced dashboard traffic by introducing subscriptions to topics
- Store binary trunk, branch, and bundle hashes in metadata to reduce load on IO
- Improve caching strategy in solidification and confirmation
- Improve caching in the dag helpers
- Reduce recursion in the future cone solidifier
- Use stack based DFS in TraverseApprovees
- Use stack based BFS in TraverseApprovers
- Return false for conflicting tx in the getInclusionStates web api call
- Coordinator now waits until the milestone is solid
- Set higher default verticesLimit in visualizer
- Update to Go 1.15
Entfernt
- Unused RefsInvalidBundles cache
Repariert
- Database revalidation
- Missing byte to trytes conversion in some error messages
- Make code more testable
- Adding autopeered neighbors as static neighbors
- CTPS calculation
- Spikes in conf.rate calculation
- Pruning
- Do not drop autopeering and "acceptAny" peers on peering.json change
- Index out of range in attachToTangle
- Deadlock in snapshotting and pruning
- Error reason for connection abort is now shown
- Peering configs now recognized via CLI
- Coordinator bootstrapping
- Milestone missing / Milestone updated panics
- Hash conflicts in the visualizer
- SupportedFeatureSets logic in handshake
- Websocket/dashboard deadlock
- Dashboard visualizer re-rendered to often
- Do not panic if snapshot creation is aborted
- Fix solid entry point indexes
Gelöscht
- Unused defaults from config.json
- Graph plugin
- Monitor plugin
- Legacy gossip protocol
- Genesis tx special case
Mit diesen Update geht IOTA 1.5 in die richtige Richtung. Ob dieses Update auch den Preis bearbeiten lässt, ist wie immer nicht ersichtlich. Aber durch die magische 1.5 sollten die ersten real World adoptions ins Rollen kommen.

Schreibe einen Kommentar