Dieses Update wird jeden Monat vom IOTA-Entwicklerteam veröffentlicht und versorgt dich mit Neuigkeiten und Updates über unsere Schlüsselprojekte! Bitte klicken Sie hier, wenn Sie das letzte Status-Update sehen möchten.
Die Forschungsabteilung gibt auch ein monatliches Update heraus, das Sie vielleicht lesen möchten.
IOTA 1.5
IOTA 1.5 (auch als Chrysalis bekannt) ist die Zwischenstufe des Hauptnetzes, bevor der Coordicide abgeschlossen ist. Mehr über die Strategie zur Freigabe von Chrysalis können Sie hier lesen.
Die Komponenten der Chrysalis-Phase 1 wurden im August in das Hauptnetz eingespeist. Das Ingenieurteam arbeitet nun an der Phase 2 von Chrysalis.
Unterstützung des Winternitz-Einmalsignaturschemas in Chrysalis Phase 2
Das ursprüngliche IOTA-Protokoll wurde unter Berücksichtigung bestimmter Annahmen entworfen. Eine dieser Annahmen war, dass wir es widerstandsfähig gegen Quanten-Computing machen würden. Um dies zu erreichen, führten wir das Winternitz-Einmalsignaturschema (W-OTS) ein. Im Laufe der Zeit wurde uns jedoch klar, dass unsere Abhängigkeit von diesem neuartigen Unterschriftsverfahren Nachteile mit sich brachte, die unseren technologischen Fortschritt in anderen Bereichen behinderten. Einmal Signaturen stellen für die Benutzer erhebliche Hürden bei der Benutzerfreundlichkeit dar. Deshalb kündigten wir Anfang dieses Jahres an, dass wir mit ed25519 dem Protokoll ein standardisierteres Unterschriftsschema hinzufügen würden.
Da wir uns auf die Chrysalis-Phase 2 zubewegen, haben wir beschlossen, noch einen Schritt weiter zu gehen und mit den Vorbereitungen für die vollständige Entfernung von W-OTS aus dem IOTA Protokoll zu beginnen. Wir werden weitere Einzelheiten darüber mitteilen, was der Übergang in einer bevorstehenden, separaten Stelle mit sich bringen wird.
Die Streichung von W-OTS wird ein wesentlich leichteres IOTA-Protokoll ermöglichen, mit kleineren Transaktionen, größerer Benutzerfreundlichkeit und schnelleren Fortschritten bei der Entwicklung neuer Technologien.
Nichtsdestotrotz betrachten wir die Post-Quantum-Kryptographie nach wie vor als ein kritisches Thema für die langfristige Zukunft des Projekts und arbeiten bereits mit führenden Post-Quantum-Kryptographen an der Anpassung an die NIST-Standards, die 2021 eingeführt werden sollen.
Implementierung der Chrysalis-Phase 2
Wir machen große Fortschritte bei der Umsetzung der Chrysalis Phase 2 im IOTA Protokoll. Wir haben bereits ein Testnetz mit funktionierenden Hornet- und Bee-Nodes Implementierungen, mit dem wir die neue Node API fertigstellen und die neuen Client-Bibliotheken testen.

In den kommenden Wochen planen wir weiter:
- Die erste Version unserer neuen Wallet-Software im Netzwerk testen
- Das Testnet öffentlich machen. Unsere Partner und Börsen werden willkommen sein, die neuen Client Bibliotheken zu testen und den Übergang ihrer Integrationen zu planen, während die Öffentlichkeit willkommen ist, dem Testnetz beizutreten, wenn wir es in späteren Phasen gründlicher testen.
Vor diesem Hintergrund planen wir, alle wichtigen Integrationen im Dezember abzuschließen (oder kurz vor dem Abschluss zu stehen). Dies wird es uns ermöglichen, mit Audits und umfassenden Runden abschließender Tests zu beginnen. Wir gehen davon aus, dass diese Prüfungs- und Testphase mehrere Wochen dauern wird, was bedeutet, dass das neue Chrysalis-Mainnet Anfang des neuen Jahres in Betrieb gehen wird. In Zukunft werden wir im Laufe des Jahres häufigere, wöchentliche Updates veröffentlichen, also bleiben Sie dran!
Denken Sie daran, dass wir auch die Streichung von W-OTS in den Anwendungsbereich der Chrysalis-Phase 2 aufgenommen haben. Dies erspart uns einen späteren Übergang zwischen der Chrysalis-Phase 2 und Coordicide oder mit Coordicide. Wir denken, dass es am sinnvollsten ist, W-OTS jetzt mit der Chrysalis-Phase 2 zu entfernen, anstatt zu warten.
Pollen
Wir werden diese Woche eine neue Version, 0.3.1, des Pollen Netzwerks veröffentlichen. Dieses Update wird verschiedene Korrekturen, Änderungen in den Abhängigkeiten, einen Refactor der Nachrichtenstruktur und mehr enthalten. Sie können über das Update in einem Beitrag lesen, der morgen veröffentlicht wird.
Das Team arbeitet an dem nächsten großen Meilenstein, Nektar. Im Besonderen werden wir uns auf das Mana Modul konzentrieren.
Mehr über die Konzepte Pollen, Nektar und Honig, die wir eingeführt haben, um über die Meilensteine auf dem Weg zum Coordicide zu sprechen, können Sie in diesem Beitrag nachlesen.
Du kannst das Projekt auf seinem GitHub-Repository verfolgen. Wenn du dich beteiligen möchtest, schau dir unsere aktualisierten Richtlinien für Beiträge an.
Bee
Das Bee Team hat den Übergang zu einem libp2p Netzwerk abgeschlossen und arbeitet an der Einrichtung von Bee Nodes auf dem Chrysalis Phase 2 Alphanet, das wir für erste Chrysalis Phase 2 Tests verwenden. Die Knoten beginnen mit der Verarbeitung von Nachrichten. Nach einigen Design Iterationen ist die Speicherschicht fertig und die Zuordnung der verschiedenen Typen ist im Gange. Das neue Local Snapshot-Format ist implementiert, und die Erstellung der Snapshots steht noch aus. Der größte Teil der White Flag UTXO Ledger Logik wurde implementiert. Die meisten der neuen Chrysalis Phase 2 APIs sind ebenfalls implementiert worden.
Die Live-Streams des Beeteams wurden auf Montag verschoben. Du kannst alle Live-Streams hier finden.
Du kannst alle Bee-RFCs in ihrem jeweiligen GitHub-Repository finden.
Hornet
Das Team hat bei der Implementierung der Änderungen der Chrysalis Phase 2 in der Node Software erhebliche Fortschritte gemacht. Eines der Stücke war der Proof of Work (PoW) für binäre Nachrichten, der bei iota.go eingereicht wurde, und delta-lokale Snapshots, die in Arbeit sind. Änderungen wie die neue Node API sowie lokale Snapshots und die Verfestigung sind im aktuellen entwicklungs Build in Arbeit.
Das Team hat auch an einem Release Candidate der Version 0.5.4 von Hornet gearbeitet, der hauptsächlich eine Startbedingung für den Koordinator behebt.
Smart Contracts
Wir haben die „Vor Alpha Version“ von IOTA Smart Contracts veröffentlicht. Alles darüber kannst du in diesem Blogbeitrag lesen.
Wir arbeiten nun daran, die zukünftige Entwicklung des Protokolls für intelligente Verträge zu scoping up, bis hin zu Wasp alpha, vollständig integrierter Wasmtime VM und VM-Sandbox-API, bis hin zu Wasp beta und mehr. Du findest das in unserer Roadmap.
Stronghold
Während der jüngsten Refaktorierung wurden mehrere Verbesserungen an der Stronghold Engine vorgenommen, aber vor allem führen wir eine eingeschränkte Laufzeit mit Speicherzuweisung ein, die mit COQ formell nachgewiesen wurde. Wir sind derzeit dabei, eine richtige Client Bibliothek der obersten Ebene mit Riker aufzubauen, die als einziger Einstiegspunkt zu Stronghold für alle verbrauchenden Anwendungen (und Bindungen) dienen wird. Der Kunde wird eingehende Nachrichtenanfragen an interne Akteure delegieren. Schließlich sind wir dabei, den libp2p-Engine-Akteur fertigzustellen, um die Kommunikation zwischen den Strongholds zu ermöglichen.
Während des Refactorings haben wir entschieden, dass es klug wäre, alle kryptographischen Primitive außerhalb von Stronghold zu verlagern und so entstand die als crypto.rs bekannte externe Kiste. Diese Kiste wird als einzige Quelle für akzeptable und konforme kryptographische Algorithmen für alle Rust Projekte bei der IOTA Foundation dienen – und sie wird Feature Flags verwenden, so dass die konsumierenden Bibliotheken und Anwendungen auswählen können, welche Kryptographie sie benötigen werden. Diese Bibliothek wird dann von einer externen Sicherheitsberatung geprüft. Letztendlich bedeutet dies nicht nur, dass wir in allen Produktlinien dieselbe Kryptographie verwenden, sondern auch, dass die heiklen Teile der Auswahl, Konfiguration und Implementierung nur einmal durchgeführt werden müssen.
Wallet
Die letzten Details des Walletdesigns sind in Arbeit, wobei an den Einstellungen und den Illustrationen an Bord noch gearbeitet wird. Das überarbeitete Design ist mehr oder weniger vollständig und ebnet dem Front-End-Team den Weg für den Aufbau des Design-UI. Das Dashboard für die Wallet wurde mehrmals entworfen, weggeworfen und überarbeitet und die Version, die wir erhalten haben, findet eine große Ausgewogenheit zwischen Anpassbarkeit und Einfachheit. Dies bietet eine Grundlage, von der aus im weiteren Verlauf mit zusätzlichen Funktionen erweitert werden kann.
Mit dem Start des internen Chrysalis Testnetzes konnten wir mit dem Testen von wallet.rs gegen einen Chrysalis Hornet Node beginnen. wallet.rs wurde isoliert gebaut, während wir auf das Testnetz warteten, und es ist nicht überraschend, dass das Anschließen an einen Chrysalis Node eine Reihe von Fehlern aufgedeckt hat. Wir haben uns mit diesen befasst und sie sind größtenteils behoben. Jetzt warten wir auf den Stronghold Refaktor, bevor wir die Bibliothek als stabil betrachten können.
Die Arbeit an der Anbindung von wallet.rs an die Wallet-Anwendung geht weiter. Der überwiegende Teil der Wallet-Funktionalität wird von stronghold.rs und wallet.rs bereitgestellt, so dass diese Aufgabe den Großteil der verbleibenden Arbeit ausmachen wird.
Die Dinge schreiten voran, und wir freuen uns sehr auf eine erste Wallet Alpha innerhalb der Gemeinschaft. Parallel dazu hat pmaxuw AKA MicroEngineer an der neuen Anwendung Ledger Nano gearbeitet und WOTS durch Ed25119 ersetzt.
IOTA Identity
Wir werden im Laufe des Tages die erste Alpha-Version der DID veröffentlichen. Weitere Informationen über die Veröffentlichung können Sie in unserem Blog nachlesen.
IOTA Streams
Wir haben kürzlich die letzte Alpha-Version von IOTA Streams veröffentlicht. Alles darüber und die nächsten Pläne können Sie in diesem Blogbeitrag lesen.
Chronicle
Das Chronicle Team arbeitet jetzt an einem RFC für die selektive Permanenzfunktionalität. Das Team hat zusammen mit anderen Mitgliedern auch an der Infrastruktur für unseren neuen Explorer gearbeitet. Der Explorer ist mit einem Cluster von Permanentmodi verkabelt.
IOTA Experience Team
Der jüngste Blog Beitrag zu den X-Teams spricht darüber, wie unsere Bemühungen, Brücken zwischen den IOTA Experience Teams und den Tangle EE Arbeitsgruppen zu bauen, in denen Mitglieder der IOTA Gemeinschaft neben Industriepartnern zur IOTA Vision beitragen können.
Ein großes Dankeschön an die Mitglieder des IOTA X-Teams, die die Einführung des neuen Tangle Explorer durch wertvolles Feedback und Vorschläge zur Benutzererfahrung unterstützt haben.
Am 4. November gab die IOTA Gemeinschaft den Startschuss für das erste zu 100% von der Gemeinschaft getragene IOTA Experience Team, das Identity X-Team.
Die IOTA-Identitätsinitiative ist eine gemeinschaftliche Anstrengung, um den Menschen in der IOTA-Gemeinschaft zu helfen, indem einheitliche Arbeitsabläufe rund um die IOTA-Identität mit Inhalten und Open-Source-Beiträgen eingeführt werden.
Die IOTA-Identität ist eine Umsetzung der dezentralisierten digitalen Identität, auch bekannt als Self Sovereign Identity (SSI). Sie implementiert Standards wie DID und Verifiable Credentials von W3C und andere verwandte (vorgeschlagene) Standards.
Wir begrüßen Carpincho Dem#0315, herrkpunkt#3501, Thoralf#3558, Stefano Della Valle#1445, Martin N#8948, Oostech#6884, Marek Tichy#7429, Tensor#2912, 31k3#8053, @anistark#4015, @openwebmarket#1623 und Aconitin#1833 im Identity X-Team.
Erfahren Sie mehr über diese Initiative und die Ziele in diesem GitHub-Repository.
Jeder ist zu den IOTA-Erfahrungsteams eingeladen, um der IOTA den Weg zu ebnen, damit sie die besten Erfahrungen im DLT- und IoT-Bereich machen kann. Entdecken Sie das IOTA-Erfahrungsteam auf GitHub, erkunden Sie die IOTA-Erfahrungsinitiativen und bewerben Sie sich dann über dieses Formular.
Aktualisierungen der Roadmap
Wir haben die folgenden Aktualisierungen unserer Roadmap vorgenommen:
- Wir haben Smart contracts alpha als einen Punkt hinzugefügt, der Anfang nächsten Jahres abgeschlossen werden soll
- Wir haben die Chrysalis-Phase 2 als Punkt verschoben, der Anfang nächsten Jahres abgeschlossen werden soll
Wie immer heißen wir jeden willkommen, bei Discord vorbeizuschauen – jedes hier erwähnte Projekt hat einen Kanal (oder mehr) für Diskussionen mit den Entwicklern!
Folgen Sie uns auf Twitter, um über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben: https://twitter.com/iotatoken
Original von Jakub Cech: https://blog.iota.org/dev-status-update-november-2020-80e28a27f7bb
Schreibe einen Kommentar