Wie wir 2019 verkündet haben, hat IOTA die Mission, einen De-facto-Standard in der DLT- und IoT-Technologie zu setzen und zu werden. Heute werden wir erklären, was Standards sind, welche Standards in unserem Raum gelten und was wir konkret mit der Standardisierung tun. Darüber hinaus werden wir erörtern, was wir für das IOTA-Protokoll in der Entwicklung haben und welche Fortschritte wir in den letzten Monaten gemacht haben.
Bleiben Sie auf dem Laufenden für künftige Aktualisierungen, während wir uns durch die verschiedenen Normungsprozesse bei der Object Management Group (OMG) und anderswo arbeiten und den Stand der IOTA-eigenen Normen mitteilen.
Eins nach dem anderen: Was sind Normen?
Was bedeutet es eigentlich, ein Standard zu sein? Standards sind so allgegenwärtig, dass wir normalerweise nicht über sie nachdenken müssen. Man muss zum Beispiel nicht darüber nachdenken, in welche Richtung man eine Schraube dreht. Bei komplexeren Anforderungen, wie z.B. der Interoperabilität zwischen Computermodellen, wird eine Gruppe von Experten lange und intensiv über die Anforderungen nachdenken müssen. Sobald sie dies richtig gemacht haben, kann dies als internationaler Standard veröffentlicht werden, so dass sich nun alle auf die gleichen Anforderungen beziehen können.
Ein Standard ist in Wirklichkeit eine besondere Art von Anforderungsspezifikation, in der sich jeder darauf einigen kann, auf welche Spezifikation er sich bezieht, was die neueste Version ist und wie sie zu verwenden ist. Im Internet der Dinge ist dies besonders relevant, da es mehrere Schichten von Protokollen geben wird, die jeweils in einem eigenen Standard definiert sind. Dazu gehören W3C-Standards, IETF und De-facto-Standards der Industrie wie Zero MQ.
Wenn wir auf dieser Ebene das Wort „Standard“ verwenden, beziehen wir uns vielleicht nur auf etwas, auf das sich alle geeinigt haben, z.B. auf einen gemeinsamen Industriestandard oder sogar auf die standardmäßige Art und Weise, wie ein Anbieter etwas tut. Dies sind das, was wir „de facto“-Normen nennen. Tatsächlich ist IOTA bereits ein De-facto-Standard – man muss sich auf ihn beziehen, um alles zu bauen, was auf dem IOTA Mainet betrieben werden kann oder das Daten mit einem IOTA Knoten erweitert oder austauscht.
Warum sind Normen wichtig?
Die Festlegung von Standards ist ein wichtiger Teil des Ingenieurwesens. Normen werden oft als Teil einer Spezifikation zitiert. Damals, als noch alles gedruckt wurde, konnte eine Spezifikation mehr als einen Meter dick sein, da sie Kopien aller Normen enthielt, auf die in ihr verwiesen wurde.
Die Verwendung von Normen gibt dem Benutzer eines beliebigen Produkts die Gewissheit, dass sich alle Aspekte eines Produkts, die von einer Norm abgedeckt werden, gleich verhalten. Er muss nicht darüber nachdenken, in welche Richtung er eine Schraube drehen soll.
Es gibt auch Zeiten, in denen mehr Vertrauen in eine Norm erforderlich ist. Woher weiß ich, dass Ihre Norm sich nicht ändern wird, dass sie die neueste Version ist und dass es keine Schwachstellen oder andere Probleme gibt, die andere Anwender gefunden haben?

Um diese Art von Vertrauen zu gewinnen, wenden wir uns an offizielle Normungsgremien, die formale Normen als internationale oder Industriestandards verwalten und pflegen. Diese werden von Gruppen wie der International Organization for Standardization (ISO), der Object Management Group (OMG) sowie von spezialisierteren Gruppen wie dem World Wide Web Consortium (W3C) und der Internet Engineering Task Force (IETF) festgelegt.
Beachten Sie, dass die meisten Standardisierungsgremien die Standards nicht als solche ’schreiben‘. Vielmehr nimmt eine Firma oder ein Industriekonsortium einen von ihnen entwickelten Standard und legt ihn dem Standardisierungsgremium vor. Auf diese Weise unterziehen sie ihn einer Prüfung, einer formalen Kontrolle und einer bewährten Praxis, die jedem mehr Vertrauen in diesen Standard gibt, als wenn er nur von einer Gruppe von Leuten allein erstellt worden wäre. Das Normungsgremium wird auch Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre neue Idee für eine Norm nicht etwas tut, was bereits existiert, und dass faire und gleiche Wettbewerbsbedingungen unter den Branchenteilnehmern bestehen.
IOTA setzt Standards
Die IOTA Stiftung möchte eine Reihe von Schlüsselstandards für die verteilte Ledger Technologie und das Internet der Dinge setzen und werden. Durch unsere Arbeit in den letzten Monaten ist das IOTA Protokoll bereits zu einem „De-facto“-Standard geworden, in dem Sinne, dass bestehende Nodesoftware (IRI, Bee und Hornet) sich standardisiert verhält, um am Tangle teilnehmen zu können. Der nächste Schritt ist die Einreichung des IOTA Protokolls als formaler internationaler Standard über die Object Management Group (OMG), wodurch eine formale Kontroll- und Steuerungsebene eingeführt wird, während gleichzeitig die Benutzer darauf vertrauen können, dass der Standard branchenübergreifend konsistent verwendet werden kann.
Wie funktioniert der Prozess?
Jedes Normungsgremium hat seine eigenen formalen Prozesse für die Entwicklung und Veröffentlichung von formalen Normen. Diese Prozesse unterscheiden sich zwar beträchtlich, sind aber auf das gemeinsame Ergebnis der Veröffentlichung einer formalen Spezifikation ausgerichtet, die von jedem befolgt werden kann, der ein Produkt oder eine Dienstleistung erstellen möchte, das bzw. die die Konformität mit dieser Norm oder mit bestimmten, im Dokument definierten Konformitätspunkten geltend machen kann. Die Prozesse zur Festlegung von Standards sind so gestaltet, dass gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Beteiligten gewährleistet sind. Im Allgemeinen ist es erforderlich, dass der Standard in einer realen Anwendung reflektiert wird, bevor er veröffentlicht werden kann.
Normenprozess der Object Management Group
Die derzeit aktiven IOTA Normeninitiativen werden von der Objektverwaltungsgruppe verfolgt. Die OMG hat auch eine Vereinbarung getroffen, wonach es möglich ist, einen OMG-Standard „im Schnellverfahren“ zu einem ISO-Standard zu machen.
Die Object Management Group (OMG) hat zwei Wege zur Veröffentlichung einer formellen internationalen Standardspezifikation. Diese sind:
- Anfrage für Kommentare (RFC)
- Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen (RFP)
Diese sind in der folgenden Abbildung dargestellt. In einigen Fällen geht der Entwicklung eines RFP ein allgemeineres „Request for Information“ (RFI) voraus, in dem die zuständige OMG Task Force feststellt, ob für einen bestimmten Anforderungskatalog ein Bedarf an einem neuen Standard besteht oder nicht.
Der „Bitte um Kommentare“ Prozess (Request for Comments RFC) ist für den Fall vorgesehen, dass es einen bestehenden De-facto-Standard gibt und keine realistische Chance besteht, dass jemand anders einen Standard vorschlagen möchte, der die gleiche Anforderung erfüllt. Ein RFC wird direkt von der Organisation eingereicht, die diesen Standard bereits pflegt, und wenn er von der zuständigen OMG Task Force akzeptiert wird, wird die ursprünglich eingereichte Version dann der Öffentlichkeit zur Prüfung vorgelegt. Antworten werden sowohl von OMG-Mitgliedern als auch von Nichtmitgliedern eingeholt, da der Zweck dieses Verfahrens darin besteht, sicherzustellen, dass es keine konkurrierende Spezifikation gibt. Der RFC-Prozess wird mit Vorsicht angewendet. Wenn sich herausstellt, dass jemand anderes ebenfalls eine Spezifikation einreichen könnte, um denselben Anforderungskatalog abzudecken, wird der Vorschlag zurückgewiesen und durch den RFP-Prozess ersetzt.
Der ‚Anfrage für Informationen‘ Prozess (Request for Proposals RFP) wird verwendet, wenn die OMG-Gemeinschaft den Bedarf für einen Standard sieht und die Leute auffordert, Vorschläge einzureichen. Während ein RFC direkt vom De-facto-Standard-Maintainer eingereicht wird, wird ein RFP von einer OMG Task Force entworfen. Nach der Fertigstellung geht das RFP an die Mitglieder der OMG, die aufgefordert werden, eine potenzielle Standardspezifikation als Antwort auf dieses RFP einzureichen.
In besonderen Fällen, wie z.B. bei DLT bezogenen Standards, kann eine Special Interest Group wie die Blockchain Platform SIG beim Entwurf eines RFP oder RFI behilflich sein. Diese Gruppe bringt ihn dann zur formellen Abstimmung und Aktion zur entsprechenden OMG Task Force.
Standards sind eine Straße in beide Richtungen. Wir profitieren auch von bestehenden Normen und nutzen sie bei der Ausarbeitung unserer eigenen Spezifikationen. Dies ist eine Voraussetzung für RFC-Einreichungen und RFP-Antworten der OMG. Unsere IOTA Standard Einreichungen werden daher, wann immer möglich, Standardnotationen verwenden, um Dinge in der Spezifikation zu beschreiben – sei es etwas so Einfaches wie Mathematik oder Industrienotationen wie UML für Klassendiagramme, Zustandsautomaten und so weiter.
Wir haben auch damit begonnen, unsere eigenen internen Spezifikationen feiner abzustimmen, damit sie besser mit den formellen internationalen Standards übereinstimmen, und wir haben begonnen, unsere eigenen internen Prozesse für RFI, RFP und RFC bei der Entwicklung von IOTA-Spezifikationen zu definieren.
Wie weit sind wir mit IOTA?
Die IOTA Foundation ist Mitglied der Object Management Group (OMG), der Normenorganisation, die für die Unified Modeling Language (UML) und andere internationale Normen zuständig ist. Die IOTA nimmt auch am TangleEE-Konsortium und an der Trust over IP Foundation (ToIP) teil. Wir sind auch dabei, uns an die Organisationen IEEE, ETSI und die Organisationen der Vereinten Nationen wie die ITU u.a. zu wenden.
IOTA und die Objektverwaltungsgruppe
Bei der OMG beteiligt sich die IOTA an mehreren Task Forces und speziellen Interessengruppen, darunter die Blockchain Platform SIG (Blockchain PSIG).
Als „Bürger“ des OMG-Ökosystems hat IOTA bereits eine aktive Rolle in der Blockchain PSIG gespielt, deren Co-Vorsitzender wir sind. Dabei handelt es sich um eine symbiotische Beziehung, in der wir Aktualisierungen und Erkenntnisse der IOTA ausgetauscht haben, während sich das Protokoll von 1,0 bis 1,5 zu den aktuellen IOTA 2.0-Koordizidspezifikationen entwickelt hat. In jeder Phase haben wir die relevanten OMG-Gruppen über diese und andere Entwicklungen auf den neuesten Stand gebracht und daraus wertvolle Einsichten und Rückmeldungen gewonnen, z.B. wie wir die bestehenden OMG-Standards auf unsere Arbeit anwenden können. Diese Gespräche werden allmählich mehr Früchte tragen, wenn wir mehr IoT-spezifische Merkmale in das IOTA-Protokoll einführen.
In der Zwischenzeit haben wir den größten Teil der Arbeit in der Blockchain PSIG geleitet, an der wir gearbeitet haben:
- Blockchain Ökosystem Interoperabilität RFI
- Antwort der IOTA Stiftung auf den RFI zur Interoperabilität
- Potentielle RFPs für Aspekte der Interoperabilität, die aus dem Interoperabilitäts-RFI hervorgehen
- Semantik für intelligente Verträge
- Selbst souveräne Identität – Einweg SSIDs RFI und zukünftige RFP
- RFP zu verknüpften verschlüsselten Transaktionsströmen (LETS)
- IOTA strebt praktische Demonstrationen im Bereich Mobilität an
In der Vergangenheit haben wir auch Einblicke in das IOTA „EEE“-Protokoll und die Ternary Spezifikation gegeben, obwohl diese zur Zeit noch nicht zu OMG-Standards werden sollen.
Bei der OMG haben wir zwei Dinge, an denen wir im Moment arbeiten: das IOTA-Protokoll als RFC und einen Standard für IOTA-Streams als Antwort auf die LETS-RFP.
„Ich bin stolz und freue mich, dass der erste standardisierte DLT IOTA und seine Tangle Architektur sein wird. Dies wird es viel einfacher machen, DLT Interoperabilität für den Benutzer zu erreichen“.
– Richard Mark Soley, Ph.D., Vorsitzender und CEO der Object Management Group und Aufsichtsratsvorsitzender der IOTA-Stiftung.
Der IOTA Protokoll Standard
Das IOTA Protokoll definiert, was eine Software benötigt, um auf dem IOTA Dreieck zu laufen. Dieser De-facto-Standard existiert bereits, und jeder, der sich darauf bezieht, kann eine Tangle Node bauen.
Um es einfacher zu machen, auf die Spezifikation des IOTA Protokolls zu verweisen und damit die gesamte Community darauf vertrauen kann, dass sie sich auf die aktuellste Version des Protokolls bezieht, reichen wir diese ein, um zu einem formalen OMG-Standard zu werden.
Das IOTA Protokoll folgt dem Request for Comments (RFC)-Prozess der OMG, da es sich um einen De-facto-Standard handelt, der für das Tangle spezifisch ist.
Die Grundlage für den RFC des IOTA Protokolls wird die IOTA 2.0 Coordicide Version sein, da diese nicht rückwärtskompatibel mit dem aktuellen IOTA 1.5-Protokoll sein wird, das auf dem IOTA Mainnet implementiert ist.
Eine formelle Einreichung setzt voraus, dass ein Standard irgendwo in der Produktion verwendet wird, so dass dieser nach der Ausführung von IOTA 2.0 auf dem IOTA Mainnet fertiggestellt wird, aber eingereicht werden kann, sobald wir eine stabile Version haben, wahrscheinlich für die vierteljährliche Tagung der OMG im März. Wir werden die dazwischenliegende Zeit nutzen, um mehr Feedback über die OMG zu erhalten, sowohl von den technischen Experten als auch von einer Reihe von akademischen Institutionen, die Mitglieder der OMG sind. Teil der Arbeitsweise der OMG ist es, dass wir anstehende Normenentwürfe frühzeitig und häufig miteinander teilen, um das uns zur Verfügung stehende Fachwissen bestmöglich zu nutzen.
IOTA Protokoll RFC Übermittlungszeitpunkte
Die Zeit, die normalerweise zwischen der Einreichung einer ursprünglich vorgeschlagenen Version der Spezifikation und deren Genehmigung als formaler internationaler Standard („Finalisierung“) vergehen würde, kann normalerweise etwa neun Monate dauern und kann nicht in weniger als sechs Monaten abgeschlossen werden.
In den Diskussionen mit der zuständigen OMG-Arbeitsgruppe während der September-Sitzungen stellten wir fest, dass wir die Erstvorlage vor ihrer Umsetzung auf Mainnet einreichen können, jedoch nur zu dem Zeitpunkt, zu dem alle Änderungen zwischen der eingereichten Version und der späteren endgültigen Version rückwärtskompatibel bleiben würden. Eine formelle Mitteilung, dass das IOTA Protokoll auf Mainnet im Einsatz ist, muss vor der Finalisierung durch die OMG bei der OMG eingehen. Das verschafft uns eine gewisse Flexibilität – wir werden die erste Vorlage einreichen, sobald wir voll und ganz davon überzeugt sind, dass es keine bruchstückhaften Änderungen geben wird und wir haben von da an bis zur endgültigen Veröffentlichung Zeit, die Bereitstellung auf dem Mainnet abzuschließen. Das bedeutet, dass wir zum Beispiel, wenn die entsprechenden Tests auf IOTA bis Februar abgeschlossen sind, den ersten Entwurf bereits im März 2021 einreichen könnten und erwarten, den Abschlussprozess für den vierteljährlichen Sitzungszyklus im September oder Dezember abzuschließen.
Innerhalb der IOTA Stiftung befinden sich die formalen Spezifikationen für den Coordicide in einem guten Zustand und werden derzeit an das Ingenieurwesen übergeben.
Bis zur ersten Vorlage des RFC werden wir bei IOTA daran arbeiten, diese Spezifikationen zu übernehmen und sie so zu verfeinern, dass das „Was“ (Protokoll) vom „Wie“ (Implementierungsspezifikationen) getrennt wird. Dies ist Teil der beträchtlichen Arbeit, die erforderlich ist, bevor IOTA 2.0 bereit ist, bei der OMG eingereicht zu werden. Am Ende der nächsten Entwicklungsphase wird die Protokollspezifikation zur Einreichung als RFC-Vorschlag zur Verfügung stehen und unter vollständiger formaler Änderungskontrolle stehen, wie es für die Einreichung eines Standards erforderlich ist.
Bei der nächsten vierteljährlichen Sitzung der OMG im Dezember werden wir den aktuellen Entwurf der Spezifikationen aus der Forschung präsentieren, um Feedback von der OMG zu erhalten. Dieser wird 2021 über die OMG Middleware and Related Services (MARS) Platform Task Force eingereicht, die darüber abstimmen wird, wenn er formell eingereicht wird.
Ein zukünftiger „Koordizid“ mit Unterstützung einer fortgeschritteneren Internet of Things-Funktionalität könnte eine weitere Überarbeitung desselben Standards sein, wenn die Änderungen rückwärtskompatibel sind. Wenn diese Version des Protokolls bahnbrechende Änderungen darstellt (was eine reale Möglichkeit ist), dann wird dies als neuer RFC nach dem gleichen Verfahren eingereicht werden.
Die Ausschreibung für verknüpfte verschlüsselte Transaktionsströme (LETS)
Die OMG Blockchain Platform SIG hat an einer ‚Linked Encrypted Transaction Streams‚ (LETS) RFP gearbeitet, die auf den im IOTA Streams Protokoll dargelegten Ideen basiert. IOTA Streams ist ein Open Source DLT-Framework für dezentrales Daten-Streaming und Verschlüsselung auf eingebetteten Systemen.
Auf der vierteljährlichen OMG-Septembertagung wurde die Ausarbeitung des Entwurfs für die LETS-RFP fortgesetzt. Wir erörterten, wie die Einreichungen voraussichtlich die Standardfamilie der Data Distribution Services (DDS) der OMG nutzen werden und stellten den Wortlaut in der RFP fertig, um dies widerzuspiegeln.
Der RFP-Entwurf wurde fertiggestellt und der OMG im November vorgelegt und wird bei der vierteljährlichen Sitzung im Dezember formell zur Abstimmung gestellt werden. Unter der Annahme, dass dieser angenommen wird, wird die RFP formell von der OMG herausgegeben. Sofern die Daten nicht von den zuständigen OMG-Ausschüssen geändert werden, wird dieser im Februar 2021 fällig, so dass die Antworten (der auf Streams basierende vorgeschlagene Standard) auf der OMG-Quartalsversammlung im März geprüft werden können. Es wird erwartet, dass die derzeitige Entwicklung von Alpha über Beta bis zum endgültigen Status des IOTA Streams-Protokolls selbst innerhalb desselben Zeitrahmens abgeschlossen sein wird.
Jede geeignete Einrichtung kann auf eine Ausschreibung antworten, solange sie Mitglied der OMG mit der richtigen Ebene und Art der Mitgliedschaft ist. RFP-Antworten werden oft von Konsortien von Mitgliedsfirmen eingereicht, und dies wird von der OMG gefördert.
Es wird erwartet, dass IOTA Streams-Spezifikation die Grundlage für eine formelle Antwort auf die LETS-RFP bildet, wobei der „Framework“-Teil dieser Spezifikation verwendet wird, der im Alpha-Format veröffentlicht wurde. Dieser IOTA Vorschlag wird auf der Normfamilie der Data Distribution Services (DDS) der OMG basieren und ausführlich darauf Bezug nehmen. In ähnlicher Weise wird von der Streams Data Description and Modification Language (DDML), die Teil dieser Spezifikation ist, erwartet, dass sie den OMG-Standard Interface Definition Language (IDL) verwendet.
Auf Empfehlung von Personen aus der OMG-Gemeinschaft erwarten wir, dass die IOTA bei der Ausarbeitung und Einreichung des Streams-Protokolls als Antwort auf die LETS-RFP mit einem oder mehreren DDS-Anbieterfirmen zusammenarbeiten wird, um unsere Einreichung zu erweitern und die Akzeptanz in einem breiteren Spektrum von Ökosystemen zu verbessern. Diese Aktivität kann jetzt beginnen, und wir werden diese DDS-Anbieterfirmen im Laufe des laufenden Quartals ansprechen.
Wir befinden uns auch in Gesprächen mit einer Gruppe in den Niederlanden namens SKALY, die ein Protokoll mit dem Namen Freighter entwickelt hat, das auch im Hinblick auf die in der LETS-Ausschreibung dargelegten Ideen definiert werden kann. Wir haben das OMG LETS RFP-Dokument aktualisiert, um einige der spezifischen Merkmale von Freighter aufzunehmen, und wir gehen davon aus, dass SKALY bei der Ausarbeitung der Antwortspezifikation der RFP mit uns zusammenarbeiten wird.
Das eingereichte Protokoll muss unabhängig vom Tangle sein, um eine geeignete Antwort auf die LETS-Ausschreibung zu sein. Das bedeutet, dass eine LETS- oder Streams-Implementierung sowohl für andere DLT-Umgebungen als auch für Nicht-DLT-Implementierungen für verknüpfte Nachrichtenströme erstellt werden kann. Dies bedeutet auch, dass Änderungen von IOTA 1.5 zu IOTA 2.0 für das Streams-Protokoll transparent sein müssen. Dies wird durch die Schichtenarchitektur von IOTA ermöglicht, bei der Streams ein „Layer-2“-Protokoll darstellt, das bereits unabhängig von den zugrunde liegenden Transportanordnungen ist.
Was untersuchen wir sonst noch bei der OMG?
Es wird noch eine Menge mehr kommen. Wir beteiligen uns an anderen DLT-bezogenen Initiativen wie der Self-Sovereign Identity (SSID). Diese Aktivitäten finden bei Treffen der Blockchain PSIG statt, die wöchentlich tagt und eine formellere Sitzung während des OMG-Quartalstreffens hat, normalerweise am Mittwoch. Auf der Septembertagung der OMG erhielten wir Aktualisierungen zum IOTA-Protokoll, hielten eine Entwurfssitzung für die LETS-RFP ab und arbeiteten an einer neuen Initiative im Bereich der selbstständigen Identität, die sich auf Wegwerf-Identitäten bezieht.
In naher Zukunft wird sich die OMG-Blockchain-PSIG auch mit der kürzlich veröffentlichten IOTA Zugangsarbeit befassen und feststellen, ob es in diesem Bereich Potenzial für eine Ausschreibung oder als Einsatzszenario für Wegwerf-SSIDs gibt.
Insgesamt werden wir sowohl innerhalb der IOTA Foundation als auch bei der OMG weiter daran arbeiten, Dinge zu identifizieren, die von einer Standardisierung innerhalb des IOTA-Ökosystems profitieren könnten, z.B. bei Smart Contracts, Stronghold und anderen Dingen, sobald sie sich abzeichnen. Wir werden sowohl in der Forschung als auch in der Technik weiter daran arbeiten, sicherzustellen, dass der vorgeschlagene Standard des IOTA-Protokolls für das gesamte Spektrum möglicher Nutzungsszenarien funktioniert, unter anderem durch unsere Arbeit an Lieferketten, Identität, Mobilität, Internet der Dinge und andere noch zu erwägende Nutzungen des IOTA Distributed Ledger Technology Stacks.
Einweg Selbstverwaltungs Identität RFI
Um sicherzustellen, dass ein echter Bedarf an einem neuen Standard für Einweg-SSIDs besteht und dass dieser auch genutzt wird, folgt die Blockchain PSIG zunächst dem „Request for Information„-(RFI)-Prozess. In der Annahme, dass der RFI einen solchen Bedarf bestätigt, würde die OMG dann ein RFP ausstellen.
Die Grundlage des Identitäts-RFI besteht darin, ein gutes Gesamtverständnis der Landschaft rund um kryptographisch aktivierte Identitätslösungen zu erhalten, einschließlich der Marktbedürfnisse für potenzielle Anwendungen, der Abdeckung bestehender Standards und alternativer Ansätze für Geschäftsprobleme einschließlich der Einhaltung der GDPR.
Die Standards für die SSID selbst sind gut etabliert, z.B. der W3C DID-Standard und die damit zusammenhängende Arbeit zu Verifiable Credentials.
Die Blockchain PSIG arbeitete im Sommer an dem Entwurf des RFI, überprüfte ihn auf der vierteljährlichen Sitzung im September und legte der OMG Anfang November einen formellen Entwurf zur Diskussion und formellen Abstimmung auf der vierteljährlichen Sitzung im Dezember vor.
Die IOTA-Stiftung wird auf die RFI der Einweg-SSIDs antworten, sobald diese von der OMG herausgegeben wird, so wie wir es auch bei der früheren RFI zur Lieferketten-Interoperabilität getan haben. Wir werden uns auch an andere Partner wenden, an denen wir beteiligt sind, wie z.B. die Trust over IP Foundation.
Wenn die Antworten auf den RFI darauf hindeuten, dass es Potenzial für einen Einweg-SSID-Standard gibt, würde die Blockchain PSIG dann eine Ausschreibung für eine mögliche Ausgabe durch die MARS PTF entwerfen, höchstwahrscheinlich im Juni 2021.
Die Blockchain PSIG kuratiert auch eine Wiki-Seite für die Informationen, die wir aus den Antworten auf diesen RFI erhalten.
Für die IOTA stellt dies eine Gelegenheit dar, Anwendungen für diese neue Art von Identitätsstandard zu entwickeln. Die IOTA hat die IOTA-Identität, eine Implementierung des W3C-DID-Standards. Dieser RFI und jeder nachfolgende RFP gibt der IOTA das Potenzial, die Entwicklung dieser Standards in Zusammenarbeit mit anderen Einreichern und der zuständigen Task Force mitzugestalten.
IoT und Heimautomatisierung
Durch unsere Beteiligung an der OMG hat die IOTA auch Zugang zu ihrer Schwesterorganisation, dem Industrial Internet of Things Consortium (IIoT). Die Unterstützung von IoT-spezifischen Merkmalen ist integraler Bestandteil des IOTA-Protokolls.
Wir haben uns auch mit dem Bereich der Hausautomation befasst, wo es unserer Meinung nach Lücken in den bestehenden Standards geben könnte. Wir werden damit beginnen, dies zu untersuchen, indem wir uns die Schichten des bestehenden Stacks ansehen, welche Standards für jede Schicht im Spiel sind (W3C / IETF, De-facto-Protokollstandards usw.), und sehen, wo die Lücken sind. Dann würden wir uns an das Standardisierungsgremium wenden, das am besten geeignet ist, die entsprechenden Protokolle zu standardisieren. Dies ist eine weitere Gelegenheit für die IOTA, ihre Führungsrolle im IoT-Raum unter Beweis zu stellen und unsere bestehende Arbeit in den Bereichen Industrial IoT, Smart Cities und Mobilität zu ergänzen.
Andere Standardvorschläge
In Zukunft wird es wahrscheinlich eine Reihe weiterer Bereiche geben, in denen wir Standards beitragen können, darunter Zugang und intelligente Verträge. Wir könnten damit beginnen, semantische Standarddarstellungen (so genannte Ontologien) für Geschäftskonzepte zu entwickeln, auf die in intelligenten Verträgen und Anwendungen Bezug genommen wird, während wir bei der Standardisierung von Dingen, die auf dem Weg dorthin sind, auf andere Spezifikationen der OMG zurückgreifen.
TangleEE
Tangle EE ist eine Arbeitsgruppe in Zusammenarbeit mit der Eclipse Foundation. Sie bietet Organisationen und Mitwirkenden ein geregeltes Umfeld für die Entwicklung neuer Ideen und Anwendungen unter Verwendung von IOTA-Technologien. Sie bringt IOTA, OMG, Eclipse und eine Reihe von Branchenteilnehmern zusammen. Es gibt eine Reihe von aktiven TangleEE-Arbeitsgruppen, die sich mit verschiedenen Bereichen befassen, und dies ist ein gutes Forum, um Menschen bei der Annahme und Nutzung der IOTA-Standards und -Spezifikationen zu unterstützen und neue potenzielle Standardisierungsmöglichkeiten zu erkunden. Innerhalb von TangleEE wird das Potenzial für eine IOTA-Implementierung von ephemeren (Einweg-)SSIDs untersucht.
Zusammenfassung
Unsere Vision für Standards besteht darin, dass wir formale Standards haben, die bei der OMG (und gegebenenfalls anderen Gremien) definiert werden, während wir Softwarebibliotheken über die Eclipse Foundation veröffentlichen und diese über TangleEE und anderswo der breiteren Öffentlichkeit bekannt machen. Die Menschen können diese Bibliotheken in der Gewissheit nutzen, dass sie dabei in Partnerschaft mit der Industrie in Übereinstimmung mit den neuesten Standards aufbauen.
Wir werden die IOTA Standards intern weiterentwickeln, mit der OMG und anderen Standardisierungsgremien zusammenarbeiten und diese von den IOTA-De-facto-Standards zu international anerkannten Standards führen, wenn wir IOTA 2.0 einführen. Wir freuen uns darauf, die Fortschritte in den kommenden Monaten mit Ihnen zu teilen.
Wenn Sie Fragen haben, finden Sie unsere Teammitglieder auf unserem Discord-Server. Sie sind auch willkommen, uns auf unseren offiziellen Kanälen zu verfolgen:
Twitter: https://twitter.com/iotatoken
VerlinktIn: https://linkedin.com/company/iotafoundation
Original Mike Bennett: https://blog.iota.org/iota-standardization-update-november-2020-2deca99b0396
Schreibe einen Kommentar