TL;DR:
Im aktuellen vierteljährlichen Standardisierungszyklus der Object Management Group (OMG) hat die IOTA Foundation ihren ersten substantiellen Standardisierungsvorschlag eingereicht, der auf unserer bahnbrechenden Lösung für DLT-Nachrichten, IOTA Streams, basiert. Dieser Blogbeitrag fasst den aktuellen Status und die nächsten Schritte bei der Standardisierung von Streams als Grundlage für den OMG-Standard Linked Encrypted Transaction Streams (LETS) zusammen. Außerdem werden andere laufende Standardisierungsaktivitäten zusammengefasst, die Teil unserer allgemeinen Teilnahme an OMG-Aktivitäten sind; viele davon werden IOTA im weiteren Verlauf auch direkt zugute kommen. Dazu gehören Smart Contracts, selbstverwaltete Einweg-Identität und andere. Die Pläne für die Standardisierung des IOTA-Protokolls selbst bleiben unverändert, wobei IOTA 2.0 die Grundlage für diesen Standard bildet, sobald er fertiggestellt ist.
[donation]
Einführung
Das letzte OMG Quartals-Meeting im Dezember 2021 war ein wichtiger Meilenstein für IOTA. Wir haben unseren ersten Standardvorschlag eingereicht, eine Antwort auf die OMG Linked Encrypted Transaction Streams (LETS) Anfrage für einen Vorschlag (RFP), der auf dem IOTA Streams Framework basiert.
Weitere Aktivitäten der OMG Blockchain Platform Special Interest Group (PSIG) sind im Gange, darunter der Entwurf einer Informationsanfrage (RFI) für Smart Contracts, die Erkundung des Potenzials für eine oder mehrere Ausschreibungen im Bereich der selbstverwalteten Identität (zur Unterstützung der Einweg-Selbstverwaltungsidentität) und andere. Unabhängig davon hat die Finance Domain Task Force (FDTF) eine formale Ontologie für Definitionen von Geld, Währung usw. zur Verwendung bei der Definition digitaler Währungen, verschiedener Kategorien kryptobasierter Token (Stablecoins, NFTs usw.) und digitaler Zentralbankwährungen (CBDC) untersucht.
Die Pläne für die Standardisierung des gesamten IOTA-Protokolls bleiben unverändert: Dieses wird der OMG im Rahmen des Request for Comments (RFC) Prozesses vorgelegt, sobald die IOTA 2.0 Spezifikationen stabil und produktionsreif sind.
Verknüpfte verschlüsselte Transaktionsströme: Die LETS RFP
Die IOTA-Einreichung war eine „Ersteinreichung“ für die Ausschreibung für verknüpfte verschlüsselte Transaktionsströme (LETS), die im November eingereicht wurde, um bei der Dezember-Sitzung berücksichtigt zu werden. Die Einreichung wurde von der zuständigen OMG-Arbeitsgruppe, der Middleware and Related Services Platform Task Force (MARS PTF), formell geprüft, die uns mehrere wertvolle Hinweise und Kommentare für die Spezifikation gab. Diese Kommentare wurden an das IOTA Streams-Entwicklungsteam weitergeleitet und eine überarbeitete Spezifikation wird im Februar für das vierteljährliche Treffen im März 2022 eingereicht werden.
Das obige Diagramm zeigt die Beziehungen zwischen einer OMG-Ausschreibung, der Antwort auf diese Ausschreibung (in diesem Fall die auf IOTA-Streams basierende Einreichung) und dem lokalen IOTA-Protokoll, wie es in dieser Antwort auf die Ausschreibung definiert ist. Die RFP ist in der Tat eine Reihe von Anforderungen für eine Spezifikation, die wiederum eine Reihe von Anforderungen für eine Anwendung darstellt. Im Falle der IOTA LETS RFP-Antwort kommt eine weitere Ebene hinzu, da die LETS RFP-Antwort definiert, wie der Leser ein lokales Protokoll für die Verwendung auf bestimmten DLTs oder Transporten definieren soll, so dass die Endbenutzeranwendungen mit diesem lokalen Protokoll konform sind.

Die IOTA LETS RFP-Antwort definiert zwei Arten von Modellen: ein rechnerunabhängiges Modell (CIM) auf der konzeptionellen Ebene und ein plattformunabhängiges Modell (PIM) oder ein logisches Modelldesign. Dahinter steht die Überlegung, dass die IOTA-Streams-Lösung eine sehr spezifische Lösung für den Bedarf an verknüpften, verschlüsselten Nachrichtenströmen ist, die eine „Schwamm“-Funktion verwendet, und wir wollten andere Designansätze für dieselbe konzeptionelle Problemdefinition (das CIM) zulassen. Ein Beispiel hierfür wäre die SKALY-Frachter-Lösung, die eine Art Prüfsummen-Injektionsmethode verwendet.
Die Strukturierung der LETS RFP-Antwortspezifikation auf diese Weise wurde von der OMG MARS PTF genehmigt, mit dem Vorbehalt, dass es für logische Entwürfe von Endbenutzern nicht möglich sein wird, die Konformität mit der CIM-Komponente allein zu behaupten. Das bedeutet, dass jede Standardimplementierung der LETS-Vereinbarungen einem in dieser Spezifikation beschriebenen logischen Design folgen muss, d.h. dem in IOTA Streams verwendeten Sponge-basierten Design oder dem logischen Design der Prüfsummeninjektion. Wir beabsichtigen, einen separaten Abschnitt der Spezifikation für die auf Prüfsummeninjektion basierende Methode, die von Freighter verwendet wird, zu schreiben, abhängig von der Verfügbarkeit von Ressourcen und Dokumentation von SKALY. Endbenutzeranwendungen können dann die Konformität mit dieser logischen Entwurfsmethode geltend machen, um die Interoperabilität von Lösungen, die auf dieser Technik basieren, zu gewährleisten.

Wir baten die MARS PTF auch um Feedback zu einer zweiten neuen Funktion der LETS RFP-Antwort. Wie für IOTA Streams definiert, muss das Schwammbasierte Design für die Verwendung auf spezifischen DLTs und Transportprotokollen (z.B. für die Verwendung auf dem Tangle) durch die Schaffung einer Art von lokalem Protokoll erweitert werden. Dies ist eine Art plattformspezifisches Modell (PSM). Das MARS PTF Meeting hat uns einige wertvolle Hinweise gegeben, wie man genauer spezifizieren kann, wie jeder Endnutzer der LETS-Spezifikation dieses Local Protocol PSM definieren soll, einschließlich der Frage, wie man bestehende OMG- und andere Standards bei der Definition dieser physischen Implementierung nutzen kann. Die Spezifikation enthält bereits einige Details zu diesem Thema, die für die Überarbeitete Vorlage im Februar erweitert und präzisiert werden sollen. Die Entwickler von Endbenutzer-PSMs für lokale Protokolle werden detailliertere Anweisungen und Richtlinien für die Definition eines konformen lokalen Protokolls erhalten. Außerdem wird von ihnen erwartet, dass sie OMG-Standards wie die Data Distribution Service (DDS)-Spezifikation zur Beschreibung von Kanalabonnement- und Veröffentlichungsvereinbarungen nutzen, die nicht in den LETS/Streams-Spezifikationen enthalten sind.
Basierend auf diesen und anderen Kommentaren der MARS PTF und weiteren Überprüfungen und Diskussionen in der Blockchain Platform-Level Special Interest Group (PSIG) wird das IOTA Streams-Team zusätzliche Aktualisierungen der Streams-Spezifikation (d.h. der internen IOTA-Dokumentation) und der OMG LETS RFP Überarbeitete Vorlage-Spezifikation, die davon abgeleitet ist, vornehmen.
Die OMG-Einreichung enthielt auch mehr Details darüber, wie die Keccak-Schwammfunktion funktioniert und wie sie in Streams verwendet wird, da unsere Verwendung dieses Keccak-Standards auf verschiedene Weise innovativ ist. Zur Vervollständigung der Spezifikation soll auch für andere Aspekte des Standards Erklärungsmaterial hinzugefügt werden. Dazu gehören detailliertere Beschreibungen, wie und warum die verschiedenen Merkmale des auf Schwämmen basierenden logischen Designs von Streams verwendet werden, um die im konzeptionellen CIM-Teil der Spezifikation beschriebene Funktionalität zu erreichen – zum Beispiel, wie man Nachrichtenströme abonniert, wie man Nachrichten signiert und verschlüsselt und so weiter.
Weitere Aktualisierungen, die vom IOTA-Streams-Team vorgenommen werden, umfassen die Definition der verschiedenen Feldstrukturen auf einer logischeren Ebene und das Verfassen detaillierter Beschreibungen jedes Aspekts des Schwammbasierten logischen Designs, einschließlich der Frage, wie diese die Anforderungen für die Verknüpfung, Verzweigung, Verschlüsselung usw. im konzeptionellen Modell erfüllen.
Selbstverwaltete Einweg-Identität
Die Blockchain PSIG der OMG schloss im September eine RFI über das Potenzial für eine wegwerfbare oder kontextspezifische selbstverwaltete Identität ab. Auf der Dezembersitzung prüften wir die Möglichkeit, auf der Grundlage unserer Ergebnisse eine oder mehrere RFPs zu definieren.
In den Antworten auf die RFI wurden Themen für bis zu drei mögliche RFPs vorgeschlagen:
- Kontext: Wie kann der Kontext formalisiert werden, in dem eine temporäre SSI geprägt und entsorgt wird?
- Objekt: Mögliche Standardisierung der Art und Weise, wie die Wegwerf-/Kontextaspekte einer SSI innerhalb einer W3C DID- oder VC-Dokumentenstruktur strukturiert sind
- Zustand: wie die Interaktionen des Endbenutzers definiert werden
Obwohl es sich hierbei um separate Aspekte des Problemfeldes handelt, kam die Gruppe zu dem Schluss, dass der optimale Weg darin besteht, eine Ausschreibung zu entwerfen, die alle drei Aspekte der Disposable SSI in einer Spezifikation vereint.
Diese Ausschreibung wird im ersten Quartal 2022 erstellt, wobei der Entwurf im März geprüft und die Ausschreibung entweder im März oder im Juni veröffentlicht werden soll. Jedes OMG-Mitgliedsunternehmen kann auf diese Ausschreibung antworten und wir gehen davon aus, dass das IOTA-Identify-Team eine Antwort darauf einreichen wird.
Smart Contracts RFI
Die OMG Blockchain PSIG arbeitet seit einiger Zeit an einem RFI zu Smart Contracts. Ein Teil davon war das Sammeln von neuem Wissen über diesen sich schnell verändernden Bereich.
Wir gehen davon aus, dass die IOTA Foundation eine der Parteien sein wird, die auf den RFI antworten wird. Wir haben bereits erste Rückmeldungen von IOTA in die Gesamtausschreibung eingearbeitet.
Bei diesem Treffen wurde die Anfrage zu Smart Contracts neu zugeschnitten, um einen engeren und spezifischeren Aspekt von Smart Contracts zu behandeln, nämlich wie der Code von Smart Contracts konsistent über verschiedene Programmiersprachen und Plattformen hinweg generiert werden kann, um die Interoperabilität zu verbessern, ähnlich wie es IOTA derzeit macht. Das Ziel einer RFI ist es, das Potenzial für eine zukünftige OMG-Ausschreibung zu identifizieren, und dies wäre eine sehr spezifische und unserer Meinung nach wertvolle Ausschreibung. Der Arbeitstitel dieses RFP wäre so etwas wie „Pattern Language for Smart Contracts„.
Dieser neue RFI/RFP-Bereich passt sehr gut zu IOTAs modularem und interoperablem Ansatz für Smart Contracts. Es ist zu hoffen, dass die Foundation eng in diese Standardisierungsinitiative eingebunden werden kann, um das, was bereits ein sehr starkes Interoperabilitätsangebot ist, zu formalisieren.
Verteilte unveränderliche Datenobjekte (DIDO)
Die Blockchain PSIG befasst sich auch mit einer breiteren Kategorie von Systemen, die als Distributed Immutable Data Objects (DIDO) bezeichnet werden und Blockchains, andere DLTs wie IOTA Tangle und allgemeinere Kategorien wie InterPlanetary File System (IPFS) umfassen. Die DIDO-Arbeiten umfassen die Ermittlung anwendbarer Standards für die Verwendung in diesen Ökosystemen sowie die Definition von Testumgebungen, Objektmodellen, Befehlszeilenschnittstellen usw. Diese Arbeit umfasst auch automatisierte Tests, z. B. die Möglichkeit, ein geschlossenes Netzwerk von IOTA Wasp- und IRI-Knoten einzurichten, um automatisierte Tests durchzuführen.
Die DIDO-Diskussionen konzentrierten sich dieses Mal auf Techniken zur Visualisierung von DLT-Netzwerken und Ledger-Strukturen.
Finanzen: Währung etc.
An anderer Stelle bei der OMG hat die Finance Domain Task Force (FDTF) die Arbeit an einer Art Konzeptmodell für die Konzepte rund um Geld und Währung fortgesetzt. Dabei kommen ontologische Techniken zum Einsatz, z. B. die Unterscheidung zwischen dem, was in bestimmten Kontexten als Tauschmittel oder Wertaufbewahrungsmittel verwendet werden kann (z. B. Gemeinschaftsmarken, Goldmünzen und sogar Zigaretten), und dem, was explizit für diese Funktion konzipiert und hergestellt wird, d. h. von Zentralbanken ausgegebenes Geld. Innerhalb dieses konzeptionellen Rahmens hoffen wir, genauere Definitionen der genauen Semantik verschiedener Arten von Kryptowährungen liefern zu können, auch zur Verwendung durch andere Gruppen in der OMG, die sich mit Zentralbank-Digitalwährungen (CBDC) befassen, die kryptografische Digitalwährungen umfassen können, aber nicht darauf beschränkt sind.
Diese Arbeit ist im Gange und wir hoffen, dass sie für die OMG-Mitglieder sowohl im Krypto- als auch im Finanzbereich nützlich sein wird. Zum Beispiel werden neue Vorschriften oft von Regierungsbehörden entworfen, die sich darüber streiten können, ob eine bestimmte Art von Krypto-Asset als Währung, Ware oder Wertpapier zu betrachten ist. Dies ist ein Bereich, in dem die verwendeten Wörter (z. B. „Währung“, „Vermögenswert“) nicht der beste Leitfaden für die Bedeutungen sind. Klare Definitionen der Bedeutungen von Dingen sowohl im Krypto-Universum als auch in der Finanzwelt im weiteren Sinne werden sowohl bei der Ausarbeitung als auch bei der Einhaltung von Vorschriften in diesem Bereich hilfreich sein.
IOTA RFC-Prozess
Der eigene RFC-Prozess der IOTA Foundation, der Tangle Improvement Process (TIP), wird aktualisiert, um es für Mitglieder der Community einfacher und zugänglicher zu machen, Vorschläge für Verbesserungen des gesamten IOTA-Protokolls vorzuschlagen und zu verfolgen.
Schlussfolgerungen
Der Dezember markierte für IOTA einen bedeutenden Meilenstein auf unserem Weg zu Standards, da wir unseren ersten substantiellen Standardisierungsvorschlag bei der OMG einreichten. Unsere Beziehung zur OMG hat sich als unschätzbar wertvoll erwiesen, da sie uns dabei geholfen hat, unsere schriftlichen Spezifikationen auf den für internationale Standardisierungsgremien erforderlichen Standard zu bringen. Im Rahmen unserer OMG-Mitgliedschaft treiben wir weiterhin die Standardisierung im Bereich der verteilten Ledger voran, indem wir an Smart Contracts, selbstsouveräner Identität und DLT-Interoperabilität arbeiten, und wir gehen davon aus, dass sich dies direkt auf die IOTA-Produkte, die Interoperabilität und die Akzeptanz auswirken wird. Unser Engagement für Standards bleibt ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal, wenn wir IOTA für die Nutzung in der Industrie und in transnationalen Initiativen vorschlagen.
Original by Mike Bennett: https://blog.iota.org/standardization-update-january-2022/
Schreibe einen Kommentar