In den letzten Jahren hat die IOTA-Stiftung begonnen, sich proaktiv an gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsbemühungen zu beteiligen, die von der EU-Kommission finanziert werden. Der Hauptzweck war ein doppelter, nämlich anderen Parteien zu ermöglichen, die Macht des IOTA-Protokolls bei der Lösung neuer Probleme zu nutzen und neue Anforderungen zu identifizieren und zu bearbeiten, die die langfristige technologische Reife und Akzeptanz erhöhen würden.
Das Vertrauen der IOTA-Stiftung als Partner bei solchen Initiativen ist seither gewachsen. Wir freuen uns nun zu sehen, dass nach dem Projekt +CityXchange und anderen Klima-KIK-Initiativen die IOTA-Technologie zunehmend für das öffentliche Wohl als sichere und offene Infrastruktur genutzt wird, die digitales Vertrauen schafft.
Als Bestätigung dafür wurde IOTA Anfang dieses Jahres nach einem wettbewerbsorientierten Auswahlverfahren als einer der Empfänger des Dig_it-Zuschusses ausgezeichnet, einem neuen Kooperationsprojekt, das im Rahmen des EU-Programms Horizont 2020 finanziert wird. Das Dig_it-Projekt ist eine Forschungs- und Innovationsaktion (RIA), die ein Konsortium von 16 Partnern aus ganz Europa zusammenführt. Über einen Zeitraum von 48 Monaten wird das Dig_it-Konsortium Mittel in Höhe von 7 Millionen EUR mobilisieren, um die Lieferkette der Minen (Gold, Kupfer, Holzkohle) zu digitalisieren und eine nachhaltigere Bergbauindustrie zu schaffen.
Der offizielle Startschuss für das Projekt fiel am 5. Mai. Aufgrund der Reisebeschränkungen und sozialen Distanzierungsmaßnahmen, die derzeit in Europa gelten, war dies ein virtuelles Kick-off-Meeting. An dem Treffen nahmen alle Partner teil. Das Projekt wird von ITAINNOVA, einer Forschungs- und Entwicklungsorganisation mit Sitz in Spanien, koordiniert und umfasst eine Reihe von Technologiepartnern und Verwertungs-/Adoptionspartnern, die direkt in der Bergbauindustrie tätig sind.
Die ernannten Technologiepartner sind: Brunel University, Core Innovation, Tau, Rotech-Technologie, LIBRA AI, ICCS Research, EUROCORE, STRATAGEM, Libra, SINTEF Molab, SINTEF Helg. & Schneider Electric. IOTA ist der einzige DLT-Anbieter.
Damit ist IOTA die einzige Technologie, die ausgewählt wurde, um eine vertrauenswürdige Ebene des Datenaustauschs für die Minen-Lieferkette der Zukunft zu schaffen.
Das Ziel des Dig_it-Projekts ist einfach: Daten aus der Bergbauindustrie mit Hilfe einer Plattform für das industrielle Internet der Dinge zu sammeln und sie in Wissen und Aktionen umzusetzen, die darauf abzielen, die Gesundheit und Sicherheit der Arbeiter dieser Industrie sowie die Auswirkungen der Industrie auf die Umwelt zu verbessern.
Die verwendeten Daten werden Daten von Menschen, Arbeitern und neuen intelligenten Kleidungsstücken mit eingebetteten Sensoren umfassen. Diese Daten werden mit Daten von überwachten Maschinen, Fahrzeugen und Werkzeugen, die an den Minenoperationen beteiligt sind, Umgebungsbedingungen und Daten aus dem Boden sowie Marktdaten angereichert, um mehr Wissen aus einer bisher kaum digitalisierten Industrie zu gewinnen.
Das Dig_it-Projekt wird sich nicht auf die Quantität, sondern auf die Qualität der Daten konzentrieren und versuchen, das Fachwissen einiger der Adoptionspartner (Marini Marmi, Italien, Subterra Ingegneria, Spanien, Tapojarvi und Hannukainen, Finnland, Titania AS, Norwegen), die direkt an dieser Industrie beteiligt sind, zu nutzen, um nur die relevantesten Daten auszuwählen, zu kombinieren und zu verwenden.

Über die Verbesserung der Effizienz (Prozessoptimierung, Flexibilität, Kosteneinsparungen) hinaus will Dig_it auch ein weiteres wichtiges Problem angehen, das die Bergbauindustrie betrifft: die öffentliche Meinung über den derzeit schlechten Ruf der Industrie aufgrund ihrer Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit ihrer Arbeiter.
Zu diesem Zweck wird ein Teil der von Dig_it gesammelten Daten der Öffentlichkeit vorgestellt. Um ihre Herkunft, Authentizität und Integrität zu garantieren, wird das Projekt die Distributed-Ledger-Technologien einsetzen. Die gemeinsamen Daten werden der Öffentlichkeit beweisen, wie die vom Dig_it-System getroffenen Entscheidungen die Reduzierung der CO2-Produktion, des Wasserverbrauchs und der Abfallproduktion ermöglichen.
IOTA wird als Trust-Infrastruktur für verschiedene Interessengruppen genutzt werden, um einen Teil ihrer Daten für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die IOTA-Streams werden zur Verwaltung und Gewährleistung des Zugangs zu unveränderlichen Daten für bestimmte Nutznießer, einschließlich Behörden, der allgemeinen Öffentlichkeit usw., verwendet. IOTA Unique Digital Identity wird es ermöglichen, die Authentizität der Daten zu überprüfen. Die unerlaubte Natur des IOTA-Ledger wird die Datenintegrität und die Tatsache garantieren, dass keine Partei die Infrastruktur kontrolliert, während die Gebührenfreie Natur des IOTA-Ledgers garantiert, dass solche Daten immer frei zugänglich sind.
Die nachstehende Abbildung fasst die verschiedenen Arten von Daten, Technologien und Ergebnissen zusammen, die durch das Projekt und die verantwortlichen Partner erzeugt wurden.
Um die erforderlichen Schnittstellen in Richtung IOTA und Infrastrukturintegration zu entwickeln, wird die IOTA-Stiftung öffentliche Mittel in Höhe von 155.000 EUR bereitstellen und mit ITAINNOVA zusammenarbeiten. Dies wird ihre Entwickler in die Lage versetzen, IOTA zu nutzen, mit dem Ergebnis, das IOTA-Ökosystem weiter auszubauen und zu vergrößern.
In Dig_it wird die Entwicklung neuer Technologien damit beginnen, von echten Interessenvertretern und ihren Problemen zu lernen. Nach der anfänglichen Entwicklungsphase wird das Projekt damit beginnen, Lösungen in realen Anwendungsfällen zu testen. Die Einführung und Erprobung neuer Lösungen wird ab dem letzten Quartal des Jahres 2020 beginnen. Die Anwendungsfälle werden in 5 Bergwerken in Spanien, Italien, Norwegen und Finnland validiert. Alle Bergwerke befinden sich unter Tage, konzentrieren sich auf unterschiedliche Materialien und bieten einzigartige Herausforderungen.
Die IOTA-Stiftung ist sehr stolz darauf, Teil des Dig_it-Projekts und -Konsortiums zu sein, und freut sich darauf, aus realen Problemen lernen zu können und der Bergbauindustrie zu helfen, einen echten und positiven Einfluss zu nehmen.
Im Rahmen unserer Mission, die positive und innovative Nutzung der IOTA-Technologie zu fördern, hofft die IOTA-Stiftung, weiterhin an ähnlichen kooperativen Initiativen beteiligt zu sein.
In der Zwischenzeit können Sie uns auf dem IOTA-Blog weiter verfolgen, um mehr über den Fortschritt des Dig_it-Projekts zu erfahren. Wir werden die Aktualisierungen des Projekts und die technischen
Lösungen, die wir im Laufe des Projekts entwickeln werden, weitergeben.
Weitere Informationen finden Sie auf der Dig_it-Website: http://digit-h2020.eu/
Original von Michele Nati, PhD: https://blog.iota.org/in-the-last-couple-of-years-the-iota-foundation-started-to-proactively-participate-in-ae28ddb38639
Schreibe einen Kommentar