IOTA Schimmer und Assembly Überblick

IOTA x Shimmer x Assembly – Ein Überblick

Ein umfassender Überblick über alle drei Netzwerke

Mit der Einführung der Netzwerke Shimmer und Assembly ist die Architektur des IOTA-Ökosystems von einem auf drei Netzwerke angewachsen. Diese Erweiterung vergrößert nicht nur die Möglichkeiten, die jedes Netzwerk bietet, sondern auch die Gesamtkomplexität der IOTA-Infrastruktur. Dieser Artikel umreißt die Kernmerkmale und Schlüsselfunktionen von IOTA, Shimmer und Assembly sowie deren Verbindungen, Zweck und Zukunft.

SMR kaufen Bitforex

[donation]

Das IOTA Mainnet

IOTA Mainnet

Zweck und Merkmale

Das aktuelle IOTA-Mainnet (IOTA 1.5 Chrysalis) ist der sichere Hafen für Benutzer, Entwickler und Organisationen. Es bietet gebührenfreie Transaktionen, eine stabile Umgebung, eine ausgezeichnete Dokumentation und ausgereifte Werkzeuge sowie Unterstützung für verschiedene gängige Programmiersprachen, die alle die gleichen Funktionen aufweisen. Derzeit erlaubt das IOTA Mainnet ~1.000 gebührenfreie Daten– und Werttransaktionen pro Sekunde (tps).

automatischer Handel mit Kryptowährungen

Das aktuelle IOTA-Netzwerk wird hauptsächlich von gewinnorientierten Unternehmen, Industrieunternehmen, gemeinnützigen Organisationen, Regierungsbehörden und einer Vielzahl anderer Akteure genutzt, die Geschäftsfälle erforschen oder darauf angewiesen sind, die gebührenfreie-(Mikro-)Transaktionen erfordern. Das Angebot von gebührenfreuen-Transfers in kleinstmöglichen Inkrementen (IOTA), die aus Werten oder Daten bestehen, prädestiniert das IOTA-Netzwerk für industrielle und datengetriebene Anwendungsfälle, die in Netzwerken, die irgendeine Art von Transaktionsgebühr verlangen, nicht möglich wären. Das IOTA-Netzwerk ermöglicht daher eine sichere Machine-to-Machine (M2M)-Wirtschaft, die potenzielle Fortschritte bei der vollständigen Automatisierung und damit das Internet der Dinge (IoT) ermöglicht. Aber das ist noch nicht alles. Was die Sicherheit erhöht und Ressourcen schont und in einer M2M-Wirtschaft vorteilhaft ist, ist auch für jeden anderen Anwendungsfall positiv, z. B. für die auf dem Kryptowährungsmarkt beliebten Anwendungen.

Sicherheit

Das aktuelle IOTA-Mainnet stützt sich auf einen zusätzlichen Sicherheitsmechanismus, der von einer zentralisierten Instanz, dem „Coordinator„, bereitgestellt wird. Der Coordinator prüft alle gültigen früheren Transaktionen, indem er Meilensteine an das IOTA-Netzwerk ausgibt. Meilensteine werden von den Nutzern kollektiv als Signal für eine sichere und endgültige Transaktion erkannt und akzeptiert. Obwohl die Netzwerkteilnehmer dies im Allgemeinen akzeptieren und der Coordinator nicht in der Lage ist, Transaktionen im Netzwerk zu verändern oder zu stoppen, stellt er eine potenzielle Fehlerquelle dar. Daher entspricht die Natur des Coordinator weder dem Ethos der IOTA Foundation noch der allgemeinen Idee der Dezentralisierung, die der einzige Grund für die Konzentration der Entwicklung auf einen vollständig dezentralen, erlaubnis- und führerlosen Konsensalgorithmus ist, der bereits im IOTA 2.0 DevNet getestet wird (siehe „IOTA 2.0 (DevNet)“ unten).

Zukünftige Funktionen

Der nächste wichtige Meilenstein für das IOTA-Mainnet wird die Integration neuer Ausgabetypen für die Basisschicht sein, die im kürzlich eingeführten Tokenization-Framework enthalten sind. Das Tokenization-Framework wird den IOTA-Ledger effektiv in einen Multi-Asset-Ledger verwandeln, der in der Lage ist, mehrere native Token im selben Ledger zu verwalten wie der native IOTA-Token. Im Anschluss an das Tokenization Framework wird die Integration von IOTA Smart Contracts erfolgen. Das langfristige Ziel ist die Abschaffung des Coordinators, bis das IOTA 2.0-Protokoll in IOTAs Staging-Netzwerk Shimmer ordnungsgemäß validiert ist.

iota schnell auf bitvavo kaufen

Der IOTA-Token und die Geldbörse

Der IOTA-Token ist die native Währung im IOTA-Netzwerk. Er hat einen nicht-inflationären Gesamtvorrat von 2.779.530.283.277.761 IOTA und wird als „Million IOTA“, genannt „MIOTA“, an großen und kleinen Börsen gehandelt. Die IOTA Foundation hat ihre eigene Wallet, Firefly, entwickelt, die derzeit auf allen wichtigen Desktop-Betriebssystemen verfügbar ist (eine mobile Version von Firefly ist derzeit in Entwicklung). Der IOTA-Token wird für die Übertragung von Werten und Daten verwendet und ermöglicht gebührenfreie Mikrozahlungen. Mit der Einführung des Tokenization-Frameworks im IOTA-Mainnet wird der native IOTA-Token als (rückzahlbare) Einlage erforderlich sein, um gebührenfreie Mikro-Wert-Transaktionen sowie Übertragungen von nativen Vermögenswerten (z.B. NFTs) im kommenden IOTA-Multi-Ledger zu ermöglichen.

Sobald das IOTA-Mainnet auf den dezentralisierten IOTA 2.0 „Multiversum-Konsens“ umgestellt ist, werden IOTA-Token Mana ergeben, was priorisierte, gebührenfreie Transfers in Zeiten der Netzwerküberlastung ermöglicht (siehe unten unter „Zukünftige Funktionen“ für mehr über Mana). Mit der Integration des Tokenisierungs-Frameworks wird der IOTA-Token das Zahlungsmittel für NFTs sein und die Tokenisierung anderer Vermögenswerte, den Datenaustausch und die Monetarisierung über Ökosysteme hinweg ermöglichen.

Suche Gastautoren

Knotenpunkt-Software

Um die Ausfallsicherheit des Netzes im Falle von Fehlern zu erhöhen, ist eine Mainnet-Knotensoftware (Hornet und Bee) verfügbar, die weitgehend die gleichen Funktionen bietet und auf den Programmiersprachen Rust und Go basiert. Obwohl dies nicht empfohlen wird, können die Knoten in Zeiten geringen Durchsatzes auch auf Rechnern mit so geringer Leistung wie RaspberryPi 4s betrieben werden.

IOTA 2.0 (DevNet)

iota 2.0 devnet

Zweck und Merkmale

Das IOTA 2.0 DevNet bietet einen neuen Konsensmechanismus, der das IOTA-Netzwerk vollständig dezentralisieren soll. Die erste Iteration des DevNet wurde im Juni 2021 veröffentlicht und wird kontinuierlich aktualisiert, um die kommende, vollständig dezentralisierte Version des IOTA Mainnet weiter zu verbessern, zu stärken und zu optimieren.

SMR kaufen Bitforex

Das IOTA 2.0 DevNet ist ein öffentliches Testfeld, das es Entwicklern und der Community ermöglicht, verschiedene Szenarien und Angriffsvektoren zu testen und Funktionen wiederholend zu verbessern. Derzeit ist das Netzwerk künstlich auf 1.000 tps begrenzt. Die Werkzeuge und Spezifikationen sind ziemlich ausgereift, werden aber ständig überarbeitet.

Das IOTA 2.0 DevNet bietet Smart Contracts-Funktionen in Form der frühen Beta-Version von IOTA Smart Contracts, die den erlaubnisfreien Einsatz verschiedener virtueller Maschinen (z. B. EVM) und Smart Contracts in Solidity, Rust, TinyGo oder Typescript (kompiliert zu WASM/WebAssembly) ermöglichen.

iota schnell auf bitvavo kaufen

Das IOTA 2.0 DevNet enthält auch die erste Version des Tokenization Frameworks und dient als Layer 1 für das IOTA Smart Contracts DevNet, das von Wasp-Knoten betrieben wird.

Sicherheit

IOTA verwendet einen Nakamoto-ähnlichen Konsens auf einem gerichteten azyklischen Graphen (DAG), ohne die Sicherheit an „Miner“ auszulagern oder übermäßige Mengen an Energie für die Sicherheit durch Proof of Work auszugeben. Jeder Knoten fügt seiner eigenen, lokalen Version des IOTA-Ledgers eingehende Transaktionen hinzu und validiert sie.

Anders als bei Blockchains erlauben DAG-basierte Ledger, dass Transaktionen, die von ihren angeschlossenen Nachbarn empfangen werden, parallel zum IOTA-Ledger hinzugefügt werden. Wenn ein Knoten einen Konflikt entdeckt, veröffentlicht er seine Meinung dazu im IOTA-Netzwerk, indem er seine neuen Transaktionen nur an die nicht konfliktbehaftete(n) Transaktion(en) anhängt und so signalisiert, welche er für richtig hält. Durch die Beobachtung der Stimmen aller angeschlossenen Knoten im Netzwerk (z.B. im Falle eines Doppelspendenversuchs) entsteht mit der Zeit eine kollektive Meinung darüber, welche Transaktion akzeptiert und welche fallen gelassen werden sollte.

Sobald sich eine kollektive Meinung herausgebildet hat, gewinnt die „längste Kette“, was im Fall von IOTA bedeutet, dass ein Transaktionszweig das meiste Zustimmungsgewicht durch die Knoten erhält: eine Transaktion wird kollektiv von allen Knoten im IOTA-Netzwerk akzeptiert und die andere Transaktion wird von den Knoten fallen gelassen. Im Falle eines Gleichstandes der Meinungen wird IOTAs „Fast Probabilistic Consensus“ (FPC) als Tiebreaker/Gleichstandberechner für solche metastabilen Zustände verwendet.

Dieser Konsensmechanismus ähnelt dem Nakamoto-Konsens von Bitcoin, wird aber auf einem DAG verwendet, so dass Transaktionen parallel zum IOTA-Ledger hinzugefügt werden können, anstatt einer linearen Bildung von Blöcken in vordefinierten Intervallen wie beispielsweise bei Bitcoin.

Offiziell wird der IOTA-Konsensmechanismus „On-Tangle-Voting“ (OTV) genannt. Da die Knoten jedoch ihre individuelle Wahrnehmung des Ledger-Zustandes beibehalten, während sie die Meinungen ihrer Nachbarn zu Konflikten beobachten, bis sich eine globale Wahrnehmung gebildet hat, hat die IOTA-Gemeinschaft den Begriff „Multiversum-Konsens“ für den kommenden Konsensmechanismus von IOTA geprägt. Es ist wichtig anzumerken, dass der auf der parallelen Realität basierende Ledger (wir definieren eine parallele Realität als die zeitweilige Koexistenz widersprüchlicher Transaktionen im Ledger) eine extrem hohe Effizienz bei den Verarbeitungsfähigkeiten der Knoten ermöglicht: Alle Transaktionen werden dem Ledger sofort hinzugefügt, die meisten davon werden bestätigt und nur wenige nahtlos rückgängig gemacht, wodurch sichergestellt wird, dass der legitime Verkehr nicht verlangsamt wird.

Zukünftige Funktionen

Gebührenfreie DLTs, die die Sicherheit nicht an Miner oder Staker auslagern, laufen Gefahr, durch Spam verstopft zu werden: Wenn das Anhängen von Transaktionen an das Hauptbuch kostenlos ist, dann müssen auch die Versuche, das System durch das Einreichen großer Mengen von Spam zu stören, kostenlos sein. Um dies abzumildern, verwendet IOTA einen Mechanismus namens Mana: virtuelle „Wohlverhaltenspunkte“, die den Knoten für die Verarbeitung von Transaktionen mit gültigem Wert im IOTA-Tangle gutgeschrieben werden. Mana folgt den IOTA-Tokens immer wie ein Schatten. Nur der letzte Knoten, der IOTA-Token „berührt“ hat, erhält Mana in Höhe der von ihm verarbeiteten Token gutgeschrieben.

In Zeiten von Engpässen erhalten Knoten mit Mana bevorzugten Zugang zum IOTA-Netzwerk. Das bedeutet, dass Spammer große Mengen an IOTA-Tokens besitzen müssten, um das Netzwerk mit Spam zu verstopfen und seinen Betrieb zu stören – was wahrscheinlich den Token entwerten würde, von dem sie große Mengen benötigen, um überhaupt Spam zu versenden.

Viele DLTs weisen die verfügbare Bandbreite statisch zu, was zu einer Unterauslastung oder Überlastung führt. In IOTA 2.0 schlagen wir eine Mana-basierte Zugangskontrolle vor, die sich in Echtzeit an die variablen Netzwerkbedingungen anpasst, um ungenutzte Bandbreite denjenigen Knoten zuzuweisen, die sie nutzen wollen. Nach unserem Kenntnisstand ist dies der erste adaptive Zugriffsmechanismus, der eine vollständige Ausnutzung der Netzwerkressourcen, Fairness (basierend auf dem Mana der Knoten), geringe Verzögerungen und Angriffsresistenz erreicht. Die Mana-basierte Zugangskontrolle wird derzeit getestet und soll bald in das IOTA 2.0 DevNet integriert werden, ebenso wie Snapshotting (Verwerfen alter Transaktionen), Zeitstempel und deren Synchronisierung.

Das IOTA 2.0 DevNet Token und Wallet

Das IOTA 2.0 DevNet verfügt über einen Token und eine einfache DevNet-GUI-Wallet, die zum Testen von Token-basierten Funktionen sowie des Tokenisierungs-Frameworks verwendet werden können. Diese Vermögenswerte können als Bürger erster Klasse verwendet und gebührenfrei im Netzwerk übertragen werden. Der IOTA 2.0 DevNet-Token ist nicht an einer Börse gelistet und hat keinen Wert.

Knotenpunkt-Software

Die IOTA 2.0 DevNet Knotensoftware (GoShimmer) ist eine öffentlich verfügbare Forschungsimplementierung, die auf schnelle Iterationen und die Möglichkeit, Aspekte der gesamten dezentralen Systemarchitektur zu testen, ausgerichtet ist. Der GoShimmer-Knoten ist stabil und wird im DevNet verwendet, ist aber nicht für eine zukünftige Produktionsversion vorgesehen. Er ist nicht auf Geschwindigkeit und geringe Ressourcenanforderungen optimiert.

Shimmer Netzwerk

Shimmer Netzwerk

Zweck und Merkmale

Das Shimmer Netzwerk wird der kleine Bruder des IOTA 2.0 DevNet sein, basierend auf dem Konsensmechanismus, der im IOTA 2.0 DevNet getestet wurde. Als Node-Software wird Hornet (und wahrscheinlich Bee) anstelle von GoShimmer verwendet. Es wird als Validierungsnetzwerk für alle IOTA-Funktionen dienen, bevor sie in das IOTA-Hauptnetz integriert werden. Wie das aktuelle IOTA-Mainnet bietet Shimmer gebührenfreie Mikrotransaktionen, wird aber im Gegensatz zum aktuellen IOTA-Mainnet auch den Zugang zum Netzwerk über Mana regeln.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied zum IOTA 2.0 DevNet ist der persistente Ledger von Shimmer. Anders als das IOTA 2.0 DevNet ist das Shimmer-Netzwerk nicht als Testnetz mit kontrollierter Umgebung konzipiert, sondern als echtes, dezentrales Netzwerk. Der Zustand des Shimmer-Ledgers wird nicht zurückgesetzt, wenn größere Upgrades zur Verfügung gestellt werden. Dies ermöglicht die Validierung neuer Module in einem realen Szenario und die Notierung des Tokens an Kryptowährungsbörsen.

Im Laufe der Zeit können das Shimmer-Netzwerk und seine Funktionen leicht vom IOTA 2.0 DevNet abweichen. Shimmer hat zum Beispiel eine inflationäre Tokenversorgung, während das IOTA DevNet (und das IOTA Mainnet) dies nicht haben. Nachdem alle Module und Funktionen, die für den eventuellen Coordicide des IOTA-Hauptnetzes erforderlich sind, durch das Shimmer-Netzwerk validiert worden sind, wird erwartet, dass Shimmer ein Eigenleben führt und sich möglicherweise auf andere Anwendungsfälle als das IOTA-Hauptnetz konzentriert.

Sicherheit

Das zukünftige Shimmer-Netzwerk wird sich auf die Sicherheitsfunktionen stützen, die im IOTA 2.0 DevNet entwickelt und getestet wurden. Als Konsensmodell wird Shimmer das On-Tangle-Voting verwenden, eine DAG-Abstraktion des reinen Nakamoto-Konsenses („longest chain wins„), der unter anderem von Bitcoin bekannt ist. Ein wesentlicher Unterschied ist das Fehlen von Minern, was zu einem gebührenfreien System und einer Energieeffizienz von weniger als einem Milliardstel kWh für eine IOTA-Transaktion führt (im Vergleich zu ~1.997 kwH / einer Tonne CO2 für eine einzelne BTC-Transaktion, zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels).

Zukünftige Funktionen

Das Shimmer-Netzwerk wird als Duplikat des aktuellen IOTA Chrysalis-Hauptnetzes starten und schrittweise mit Modulen des vollständig dezentralisierten IOTA 2.0 DevNet aufgerüstet werden, nachdem diese in einer kontrollierten Umgebung im IOTA 2.0 DevNet getestet, geprüft und auditiert wurden. Funktionen, die sich nicht nur im DevNet, sondern auch unter realen Bedingungen im Shimmer-Netzwerk als einwandfrei erweisen, werden dann auf das IOTA Mainnet portiert.

Nach dem Start wird eine der ersten Funktionen des Shimmer-Netzwerks die Implementierung des Tokenization-Frameworks sein, das Shimmer in einen Multi-Asset-Ledger verwandelt, der in der Lage ist, mehrere Assets nebeneinander in einem gebührenfreien, skalierbaren DAG zu hosten. Das Tokenization-Framework bietet neue Ausgabetypen auf der Basisschicht des Netzwerks und unterstützt die Zusammensetzbarkeit und atomare Transaktionen von IOTA-Smart Contracts, die auf dem Shimmer-Netzwerk laufen. Darüber hinaus wird es eine gebührenfreie Generation von NFTs und das Entstehen von NFT-Marktplätzen ermöglichen.

Der SMR-Token und die Geldbörse

Der SMR-Token ist der native Token des Shimmer-Netzwerks. Wenn SMR an Kryptowährungsbörsen notiert wird, ermöglicht Shimmer das Testen der IOTA 2.0-Systemarchitektur, des Konsensmechanismus und der Module „in freier Wildbahn“ unter realen Bedingungen, bei denen echte Werte auf dem Spiel stehen. Sobald das Shimmer-Netzwerk den IOTA 2.0-Konsensmechanismus verwendet, müssen die Inhaber von SMR-Token im Falle einer Überlastung Transaktionen auf der Grundlage des durch SMR-Token generierten Mana durchführen.

Im Klartext: Netzwerkaktivität, die die Netzwerkkomponenten validiert, ist viel stärker, wenn Geld auf dem Spiel steht. Der Zweck von Shimmer ist es, alle neuen Funktionen zu validieren, die in den IOTA-Ledger integriert werden sollen, insbesondere die Module, die eine skalierbare und vollständig dezentralisierte Architektur ermöglichen, die nicht auf eine zentrale Sicherheitskomponente wie den Coordinator angewiesen ist. Firefly wird in der Lage sein, den SMR-Token (sowie ASMB-Token, IOTA-Token und tokenisierte Vermögenswerte) zu verwalten.

Wenn der Shimmer-Token an Kryptowährungsbörsen notiert ist, werden diese Börsen höchstwahrscheinlich in der Lage sein, zum zukünftigen, vollständig dezentralisierten IOTA-Mainnet zu wechseln, indem sie ihre Shimmer-Integration kopieren und nur einen Parameter (die Netzwerk-ID) ändern.

Knotenpunkt-Software

Das Shimmer-Netz wird auf Hornet- und Bee-Knoten basieren.

Staking

Um die Validierung neu eingeführter Komponenten im Shimmer-Netzwerk zu beschleunigen und abzusichern, können Nutzer durch das staking im Shimmer Belohnungen erhalten, indem sie zu dessen Sicherheit beitragen.

Vor dem Start des Netzwerks können Inhaber von IOTA-Token über die offizielle Firefly-Brieftasche IOTA-Token einsetzen, um Shimmer-Token zu erhalten. Für jeden eingesetzten MIOTA erhalten die Nutzer alle ~10 Sekunden einen SMR, und das für eine Dauer von 90 Tagen. Nach Ablauf des 90-tägigen Zeitraums entspricht die Summe der vergebenen SMR-Token dem gesamten anfänglichen Angebot des Shimmer-Netzwerks bei seinem Start. Der Beginn des 90-tägigen Einsatzzeitraums wird auf den offiziellen Shimmer-Konten in den sozialen Medien bekannt gegeben.

Nach dem Start von Shimmer können Nutzer SMR-Token einsetzen und damit einen Wert im Shimmer-Netzwerk festschreiben, womit sie zur Sicherheit des Netzwerks beitragen. Die Inflation des Shimmer-Tokens wird zunächst auf 8 % festgesetzt, die anteilig an die SMR-Token-Staker ausgeschüttet werden, die das Netzwerk unterstützen und sichern, indem sie den Wert festschreiben. Die Inflationsrate kann später von der Community angepasst werden.

Assembly Netzwerk

Assembly Netzwerk

Zweck

Assembly erweitert das IOTA-Ökosystem um vollständig dezentralisierte und skalierbare Smart Contracts-Funktionen. Es ist ein hochskalierbares Multi-Chain-Netzwerk für gesplittete, zusammensetzbare Smart Contracts, das auf dem IOTA Smart Contracts Framework implementiert ist. Darüber hinaus bietet Assembly gemeinsame Sicherheit, vertrauenslose Interoperabilität, atomare Zusammensetzbarkeit auf der Kette und asynchrone Zusammensetzbarkeit über vertrauenslose und gebührenfreie Cross-Chain-Transaktionen.

Vereinfacht ausgedrückt ist Assembly im IOTA-Netzwerk verankert, was automatisch gesplittete Smart-Contract-Ketten ermöglicht. Da der IOTA Tangle nicht den Regeln für sequentielle Statusaktualisierungen von Blockchains folgt, können Smart Contract-Ketten ihre Blöcke parallel in den IOTA Tangle schreiben. Durch die Verwendung der gebührenfreien IOTA-Basisschicht benötigen Smart Contract-Ketten und Smart Contracts selbst auch keine Brücken zwischen ihnen – sie können Vermögenswerte ohne Einschränkungen oder Gebühren für die Basisschicht miteinander übertragen und tauschen.

Aufgrund der unvergleichlichen Skalierbarkeit, die IOTAs DAG bei L1 bietet, kann Assembly es jedem ermöglichen, eine dezentrale Smart-Contract-Kette zu erstellen, ohne um Erlaubnis zu fragen oder eine Gebühr zu zahlen. Darüber hinaus kann jede Kette mit jeder anderen Kette über die gebührenfreie IOTA-Basisschicht kommunizieren, und die Ergebnisse von Smart Contracts können als Inputs für andere Smart Contracts dienen, was sie „zusammensetzbar“ macht.

Zusätzlich zu den leistungsstarken Funktionen der IOTA Smart Contracts bietet Assembly einen erlaubnisfreien Pool von dezentralen Validierern. Indem die Validierer eine Anleihe (ihren „Einsatz“) an einen gemeinsamen Pool verpfänden, bietet Assembly eine wirklich gemeinsame Sicherheit für mehrere Smart Contract-Ketten im Netzwerk.

Darüber hinaus fügt Assembly Governance-Funktionen hinzu, die es einzelnen Ketten ermöglichen, aus einem gemeinsamen Pool dezentraler Validierer zu schöpfen. Die Hauptkette von Assembly verwaltet und rotiert den Validator-Pool sowie die Komitees der Validatoren, die bestimmte Ketten validieren. Sie belohnt die Prüfer, bestraft Fehlverhalten und regelt die Änderungen der Kernfunktionen.

Die Eigenschaften von Assembly-Ketten werden durch das IOTA Smart Contact Framework definiert. Unter anderem beinhaltet es volle Binärkompatibilität mit EVM (Solidity, APIs, Tools, Wallets) und unterstützt WebAssembly VM mit mehreren Quellsprachen wie Rust, TinyGo und TypeScript.

Jede Smart-Contract-Kette hat ihre eigenen Verwaltungs- und Konfigurationsparameter. Diese können entweder (ganz oder teilweise) an das Assembly Root Committee delegiert, von der Kette selbst dezentralisiert (DAO) oder sogar zentralisiert werden. Diese Eigentumsstruktur ermöglicht es, Anreize für Validierer, die Gebührenstruktur und/oder andere Parameter der Kette zu definieren.

Assembly stützt sich auf die IOTA DAG als Basisschicht, deren Natur selbst eine hohe Skalierbarkeit und vollständige Parallelisierung bei gleichzeitiger Gebührenfreiheit bietet. Gleichzeitig bieten L1-DAGs (zu denen IOTA- und Shimmer-Netzwerke gehören) aufgrund ihrer Parallelisierung keine „Gesamtreihenfolge“ von Transaktionen, die für Smart Contracts und Anwendungsfälle wie DeFi-Anwendungen erforderlich ist. IOTA Smart Contracts und damit auch Assembly bieten eine solche „Gesamtordnung“ für jede ihrer Smart-Contract-Ketten und machen sie dadurch atomar zusammensetzbar, während sie Kapazitätsvorteile und Furchtlosigkeit beibehalten und die Parallelisierung von Ketten und kettenübergreifenden Transaktionen über den IOTA Tangle als L1-Basisschicht des Protokolls ermöglichen.

Vereinfacht ausgedrückt, ist die Basisschicht von IOTA der Anker für Assembly. Assembly ist die Governance-Schicht für das erlaubnisfreie Ökosystem/den Markt der IOTA Smart Contracts-Ketten und deren Validatoren, die Smart Contracts ausführen.

Sicherheit

Alle Zustandsänderungen in der Assembly-Hauptkette sowie in Smart Contracts-Ketten, die auf Assembly basieren, sind im IOTA-Netzwerk verankert und bieten eine Lösung zur unveränderlichen Protokollierung hochfrequenter, paralleler Prüfpfade.

Smart Contracts-Ketten, die Validatoren aus dem dezentralen Assembly-Validator-Pool beziehen, profitieren von einer gemeinsamen Bindung (oder „stake“) und Governance-Funktionen wie Validator-Rotation und Streitschlichtung mit möglicher Bestrafung („slashing“) im Falle von Fehlverhalten (einer Abweichung vom deterministischen Verhalten). Ausführlichere Informationen über Validatoren und Komitees finden Sie hier.

Da Assembly sich auf das IOTA-Netzwerk stützt, um Zustandsänderungen von Smart Contracts zu verankern, werden Assembly-Knotenbetreuer und Validierer, die von Assembly profitieren, motiviert sein, das IOTA-Netzwerk zu validieren, d.h. IOTA-Knoten zu betreiben. Die Smart Contracts-Ketten werden wahrscheinlich große Mengen an IOTA L1-Vermögenswerten im Namen ihrer Kunden halten und daher große Mana-Generatoren im IOTA-Basisnetzwerk sein. Daher werden die Validierer ein Interesse daran haben, das von der Smart-Contract-Kette generierte Mana an ihre eigenen L1-Knoten zu verpfänden. Dies wird die Validatoren der Smart-Contract-Ketten wahrscheinlich zu wichtigen Validatoren und Sicherheitsgaranten im IOTA-Basisnetz machen.

Der ASMB-Token und die Geldbörse

Der ASMB-Token ist der native Token des Assembly-Netzwerks. Es wird verwendet, um Wert als Anleihe für den Hauptvalidator-Pool zu sperren, als Staking-Asset für Benutzer, die Validatoren Staking-Kapital zur Verfügung stellen wollen, um Rewards-Validatoren zu bezahlen (optional), um Gasgebühren an Smart-Contract-Ketten zu zahlen (optional) und um Stimmrechte bei Governance-Entscheidungen zu belegen. Da das Netzwerk noch nicht gestartet wurde, ist der ASMB-Token derzeit nicht an Kryptowährungsbörsen gelistet.

Während das zugrundeliegende IOTA-Netzwerk einen begrenzten Vorrat hat, ist das Assembly-Netzwerk so konzipiert, dass es einen inflationären Vorrat hat, wodurch es möglich ist, Belohnungen für Validierer bereitzustellen. Der anfängliche Vorrat des Assembly-Netzwerks ist auf 100 Milliarden ASMB-Tokens festgelegt. Die anfängliche Inflation wird auf 8 % festgesetzt. Neu geprägte Token werden anteilig an die Staker verteilt. Die langfristige Inflation des Assembly-Token-Angebots soll irgendwann nach dem Start des Assembly-Netzwerks durch eine Governance-Abstimmung festgelegt werden.

Zukünftige Funktionen

Der erste Schritt auf der Assembly-Roadmap beginnt mit der Möglichkeit für IOTA-Token-Inhaber, ASMB-Token durch den Einsatz von IOTA-Token zu erwerben (siehe „IOTA-Staking“ unten). Einige Zeit später werden das Assembly-Netzwerk und der Token gestartet.

Um Assembly zu starten, wird eine einzelne Smart-Contract-Kette (die so genannte „Root“-Kette) eingeführt, um die Kernfunktionalität, Governance-Funktionen, Validator-Pools und das Staking zu etablieren. Damit wird die Grundlage für das vollständige Multi-Chain-System geschaffen.

Knotenpunkt-Software

IOTA Smart Contracts (und stellvertretend Assembly) basieren auf Wasp-Knoten. Eine Einführung, die ihre Kernfunktionen erklärt, finden Sie im IOTA-Wiki hier.

IOTA-Einsatz

Vor dem Start des Assembly-Netzwerks können IOTA-Token-Inhaber während der Bootstrapping-Phase IOTA-Token staken, um ASMB-Token als Belohnung zu erhalten. Insgesamt 20 % des anfänglichen Tokenangebots sind für die direkte Verteilung an IOTA-Staker reserviert. Nach der 90-tägigen Bootstrapping-Phase können die Nutzer für weitere 21 Monate IOTA-Token erwerben.

Nach dem Start von Assembly können ASMB-Token zur Sicherung des Netzwerks und zur Zahlung von Gebühren für die Ausführung von Smart Contracts verwendet werden. Nutzer, die zur Sicherheit des Assembly-Netzwerks beitragen, indem sie ASMB-Token in einem Validator-Pool sperren, erhalten eine Belohnung. Die jährliche Inflation des Netzwerks wird zunächst auf 8 % festgelegt und anteilig an die Staker verteilt. Die langfristige Inflation wird nach dem Start des Netzwerks durch eine Abstimmung der Unternehmensführung festgelegt. Darüber hinaus erhalten die Staker einen Anteil an den Ausführungsgebühren, die vom Verwalter der Smart-Contract-Kette festgelegt werden.

Original by IOTA Foundation: https://blog.iota.org/iota-shimmer-assembly/

 


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x