Original by NKT: https://www.nkt.com/news-press-releases/nkt-enters-digital-partnership-to-take-the-tracking-of-cable-drums-to-the-next-level (07.05.06)
Die digitale Drehscheibe der NKT setzt die Innovation des Vermögens- und Projektmanagements in der Stromkabelindustrie fort und geht eine Partnerschaft mit der IOTA Foundation ein, um die Anforderungen der Industrie an das digitale Asset-Management von Kabeltrommeln zu erfüllen.
THINKT Digital, der digitale Hub der NKT, ist eine innovative Partnerschaft mit der IOTA-Stiftung eingegangen, um zu untersuchen, wie Vermögenswerte wie Stromkabeltrommeln zu autonomen Wirtschaftssubjekten werden können, die für ihre eigenen Dienstleistungen, die sich durch die Lieferkette bewegen, zahlen und Zahlungen einziehen können. Dies wird eine verbesserte Ausnutzung der Kabel, weniger Abfall und Schrott, einen reibungslosen Transport der Trommeln und beschleunigte Abläufe bei Energiekabelprojekten gewährleisten. Die Partnerschaft wird durch die bestehende digitale Plattform TrackMyDrum und eine verteilte Ledger-Technologie (DLT) unterstützt.
Mit einem digitalen Ökosystem können wir eine effizientere und nachhaltigere Nutzung von Gütern wie Kabeltrommeln zum Nutzen aller beteiligten Parteien sicherstellen. Stellen Sie sich vor, dass Kabeltrommeln 2 € an den Benutzer zahlen würden, damit dieser seinen Statusbericht über den Transport, die Annahme oder die Rückgabebereitschaft ändert, und die Kabelhersteller direkt für die Kabelmontage und den Transport bezahlen könnten. Dies würde verhindern, dass sie verloren gehen oder weggeworfen werden, was Versorgungsunternehmen, Energieversorgern und Installationsfirmen Tausende von Euro an Gebühren erspart und die gesamte Projektabwicklung verbessert, sagt Camilla Miehe, Projektleiterin von TrackMyDrum in THINKT Digital.
Um dies zu erreichen, wird jede Kabeltrommel mit einer eigenen e-Wallet ausgestattet, wie bei den e-Wallet-Projekten von Smart Mobility Car, so dass sie Transaktionen autonom ausführen kann.
Wir wollen Kabeltrommeln zu einem eigenständigen Wirtschaftssubjekt machen, so dass es in Echtzeit Anreize zur Unterstützung seines Betriebs schaffen kann, indem es einfach die beteiligten Parteien bezahlt, sagt Jens Munch Lund-Nielsen, Leiter des Bereichs Global Trade & Supply Chains bei der IOTA Foundation.
Die TrackMyDrum-Lösung bietet bereits eine Menge wertvoller digitaler Vorteile zur Unterstützung von Kabelherstellern, Versorgungsunternehmen, Großhändlern und Installateuren. Die Ergänzung der Toolbox durch die Distributed Ledger Technology (DLT) schafft jedoch eine neue Art des Denkens über das Lieferkettenmanagement in einem stärker dezentralisierten Modell.
Die Blockchain-Technologie bietet die Möglichkeit für ein höheres Maß an Vertrauen. Doch inwieweit die Technologie dies realisiert, hängt wesentlich davon ab, wie gut die Akteure ihre Entwicklung und ihren Einsatz steuern. Durch die Erfassung bewährter Verfahren und Erkenntnisse aus über 100 Organisationen bietet das Toolkit den Führungskräften eine Anleitung, wie sie sicherstellen können, dass die Einführung mit Integrität, Inklusivität und Verantwortung voranschreitet, sagt Nadia Hewett, Projektleiterin für Blockchain and Digital Currency beim Weltwirtschaftsforum.
Schreibe einen Kommentar