Ratifizierung des EPCIS 2.0 Standards

Schlüsselfaktor für eine Kreislaufwirtschaft

TL;DR:
EPCIS 2.0 wurde endlich von den GS1-Mitgliedsorganisationen in aller Welt ratifiziert. Es ist eine einheitliche Sprache für den Austausch von Lieferkettendaten auf dezentraler Basis durch mehrere Akteure und kann mit IOTA als Vertrauensanker für die Authentizität, Unveränderbarkeit und Nichtabstreitbarkeit seiner Daten verwendet werden. Digitale Produktpässe (DPPs) sind eine der wichtigsten Anwendungen von EPCIS 2.0 und ermöglichen die Interoperabilität, wie sie in den neuen vorgeschlagenen EU-Verordnungen über Batterien und nachhaltige Produkte gefordert wird.

[donation]

SMR kaufen Bitforex

Nach einer gründlichen Überprüfungsphase durch die Gemeinschaft, die im Oktober 2021 angekündigt wurde, ist der EPCIS 2.0-Standard zur endgültigen Ratifizierung gereift und wird zu einem wichtigen digitalen Technologie-Enabler für transparente und nachhaltige Wertschöpfungsketten in einer Welt, die sich zunehmend um die Grundsätze des Green Deal und der Kreislaufwirtschaft dreht.

EPCIS 2.0 ist eine einheitliche Sprache für die maschinenlesbare Darstellung von Geschäftsvorfällen in Liefer- und Wertschöpfungsketten. Diese Geschäftsvorfälle vermitteln branchenunabhängig die Dimensionen wann, wo, warum, was und wie. So wird beispielsweise ein Liter Milch, der von einem Bauernhof in den Alpen stammt, in einer Fabrik zu einem bestimmten Zeitpunkt in einen Milchkarton verpackt. Die Temperatur der Milch während des Prozesses beträgt 10 Grad Celsius. Dann wird die Milchtüte in eine Kiste mit Milchkartons verpackt. Schließlich wird der Karton verkauft, seine Verpackung recycelt und so weiter und so fort. All diese Ereignisse in der Liefer- und Wertschöpfungskette lassen sich mit der EPCIS 2.0-Sprache darstellen und von jedem System oder Akteur weltweit eindeutig und automatisch interpretieren.

automatischer Handel mit Kryptowährungen

Die IOTA Foundation hat seit der Ankündigung des Community Review im Oktober 2021 eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung des Standards gespielt. Die Stiftung hat auf der Grundlage ihrer Erfahrung mit der Distributed Ledger Technology (DLT), die auf die Digitalisierung der Lieferkette angewandt wird, wichtige Ressourcen und technisches Fachwissen bereitgestellt. EPCIS 2.0 kann mit der IOTA DLT kombiniert werden, so dass Wirtschaftsbeteiligte authentifizierte und unveränderliche Daten vertrauensvoll mit anderen Akteuren oder mit Behörden, die die Einhaltung der Vorschriften überprüfen wollen, austauschen können.

Die verschiedenen Dimensionen von EPCIS-Ereignissen (was, wann, wo, wie und warum) vermitteln genügend Informationen, die es den Wirtschaftsakteuren ermöglichen, ihre Geschäfte nach den Grundsätzen der Transparenz und Nachhaltigkeit zu führen. Die Kombination mit den dezentralen Fähigkeiten von DLTs zur Datenüberprüfung kann dieses Engagement verstärken, insbesondere im Hinblick auf bevorstehende EU- und US-Vorschriften, wie z. B. das Ökodesign für nachhaltige Produkte (ESPR) und den digitalen Produktpass (DPP) der Europäischen Union. In der Tat ist die IOTA Foundation zusammen mit Partnern wie Digimarc ein Pionier bei der Anwendung von EPCIS 2.0 auf DPPs für EV-Batterien und elektronische Geräte, wichtige Anwendungsfälle der EU-Blockchain Pre-Commercial Procurement (EBSI).

Die vorgeschlagene ESPR-Verordnung (März 2022) legt die allgemeinen Anforderungen für semantische und interoperable digitale Produktpässe fest, die auf offenen Standards basieren und den Grundsätzen der Datenverknüpfung, der Datensouveränität und des dezentralen Webs folgen. Die Verordnung legt auch die Notwendigkeit einer sicheren und dezentralisierten Ebene fest, um die Authentizität und Unveränderlichkeit der Daten zu gewährleisten, um die Einhaltung der Vorschriften zu überprüfen und die besten Transparenzpraktiken zu garantieren, während gleichzeitig die Verbraucher beruhigt werden. Letzteres ist eine Schlüsselanforderung, die IOTA und seine begleitenden Frameworks (Identity und Streams) in idealer Weise erfüllen können, insbesondere wenn es um die damit verbundenen Herausforderungen der Skalierbarkeit geht.

iota schnell auf bitvavo kaufen

Andererseits sieht eine vorgeschlagene neue EU-Verordnung über Batterien und Altbatterien (Dezember 2020) vor, dass bis zum 1. Januar 2026 alle Batterien mit einer bestimmten Kapazität, einschließlich Batterien für Elektrofahrzeuge, einen digitalen Produktpass bereitstellen müssen, der Verbrauchern und Wirtschaftsakteuren zugute kommt. Verschiedene statische und dynamische Parameter (wie Leistung, Haltbarkeit, Gesundheit und Restlebensdauer) fallen in den Bereich der Informationen, die von Batterie-DPPs geliefert werden. Darüber hinaus werden auch Ereignisse in der Wertschöpfungskette berücksichtigt, wie z. B. Vorgänge rund um Batterien (z. B. Austausch von Modulen), Inspektion, Handhabung am Ende des Lebenszyklus und Wiederverwendung. Die einheitliche Sprache von EPCIS 2.0 ist die perfekte Lösung für die oben beschriebenen Anforderungen an EV-Batterie-DPPs. Darüber hinaus können verschiedene Zertifikate (die durch überprüfbare, von IOTA Identity unterstützte Credentials dargestellt werden können) über DPPs zur Verfügung gestellt werden, z. B. Stücklisten (einschließlich gefährlicher Materialien), Konformität oder Testergebnisse.

Daraus lässt sich schließen, dass die Kombination von IOTA und EPCIS 2.0 einen enormen gesellschaftlichen Einfluss haben wird, da sie digitale Technologien in den Dienst der Gesellschaft stellen, um die Welt in einen nachhaltigeren Ort zum Leben zu verwandeln.

Suche Gastautoren

Wer mehr über den neuen EPCIS 2.0-Standard erfahren möchte, kann ihn auf der GS1-Website einsehen. Sie können auch die Bibliotheken zur Verankerung von EPCIS-Ereignissen in IOTA und die IOTA-Integrationsdienste erkunden, die beide von der IOTA Foundation zur Verfügung gestellt werden, und die von Digimarc (dem Erwerber von EVRYTHNG) bereitgestellten Bibliotheken ausprobieren.

Original by IOTA Foundation: https://blog.iota.org/ratification-of-epcis-2-0/

SMR kaufen Bitforex

Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x