Die IOTA Foundation und das Construction Blockchain Consortium arbeiten zusammen, um digitale Identitäten, Lieferkettenverfolgung, Smart Contracts und Tokenisierung im Bausektor zu integrieren.
TL;DR:
Die IOTA Foundation und das UCL Construction Blockchain Consortium arbeiten gemeinsam an DLT-Innovationen im Bausektor. Dabei werden IOTA-Tools zur Vereinfachung der DLT-Integration mit CBC-Stakeholdern eingesetzt, die neue Lösungen für ihre Branche erforschen. Die Ergebnisse werden dazu beitragen, die Branche zu digitalisieren, die Sicherheit der Arbeiter und die Arbeitsbedingungen zu verbessern, die Bewegung von Materialien zu verfolgen und Anreize für die Einführung erneuerbarer Energien zu schaffen.[donation]
Dem Bericht Global Construction 2030 zufolge wird das Volumen der Bauproduktion bis 2030 weltweit um 85 % auf 15,5 Billionen Dollar steigen, wobei drei Länder – China, die USA und Indien – die Führung übernehmen und 57 % des gesamten globalen Wachstums ausmachen. Die Digitalisierung des Bauwesens ist die Voraussetzung für künftige intelligente Gebäude und intelligente Städte.
Die IOTA Foundation ist eine neue strategische Partnerschaft mit dem Construction Blockchain Consortium (CBC) eingegangen, das seinen Sitz am University College London hat. Dies folgt auf eine Reihe von gemeinsamen Veranstaltungen im März dieses Jahres. Und schließlich wurde das Tutorial über IOTA-Tools auf der CBC-Konferenz im Oktober vorgestellt.
Ziel der Partnerschaft ist es, die Einführung einer skalierbaren und umweltfreundlichen Distributed-Ledger-Technologie (DLT) in der Bauindustrie zu erleichtern. Um dies zu erreichen, werden die IOTA Foundation und CBC Akteure im Bauwesen identifizieren und unterstützen, die bereit sind, Blockchain-Technologien zu integrieren, um den Bausektor zu verändern.
Die Bauindustrie hat eine komplexe Lieferkette, viele Phasen und eine große Anzahl von Akteuren und Vorschriften. Die Gewährleistung der Sicherheit bei gleichzeitiger Erhöhung der Transparenz, Verringerung der Komplexität und Verbesserung der Prozesse und der Nachhaltigkeit erfordert Veränderungen und Innovationen, die nur auf der vertrauenswürdigen Transaktionsinfrastruktur aufgebaut werden können, die Blockchain und DLT bieten können.
IOTA Tangle ist eine skalierbare und gebührenfreie DLT, die wesentlich energieeffizienter als herkömmliche Blockchains ist. Dank dieser Eigenschaften in Kombination mit der leichtgewichtigen Client-Software und der Unveränderlichkeit der Daten eignet sich IOTA besonders für hoch skalierbare Datennetzwerke (wie das Internet der Dinge), Automatisierung und den Informationsaustausch zwischen mehreren Akteuren. Intelligente Überwachung ist das Herzstück der modernen Bauindustrie und ermöglicht die Überwachung des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes vom Bau über den Betrieb bis zur Stilllegung.
Die IOTA-CBC-Partnerschaft wird insbesondere die Integration der IOTA-Rahmenwerke und -Werkzeuge fördern, die zur Digitalisierung des Baugewerbes beitragen können.
Ein solches Werkzeug ist IOTA Identities. Die Verknüpfung digitaler Zwillinge mit unveränderlichen Daten, die in einem Ledger gespeichert sind (auf das der Eigentümer der Daten zugreifen kann), ohne dass Vermittler erforderlich sind, erhöht die Sicherheit gegen cyber-physische Angriffe. Physische Vermögenswerte, die mit digitalen Zwillingen verknüpft sind, können nun in einer Null-Vertrauens-Umgebung betrieben werden, in der Sensoren verschiedener Anbieter mit dezentralen Identitäten integriert sind, die Sensorgeräte sicher über verschiedene Systeme hinweg und ohne einen zentralen Ausfallpunkt authentifizieren und autorisieren. IOTA Identities stellt ein solches Werkzeug zur Verfügung und garantiert gleichzeitig die Skalierbarkeit, um die Menge an Sensoren zu bewältigen, die moderne Gebäude und Städte benötigen werden. All diese Innovationen können bereits mit den IOTA Integration Services getestet werden, die die einfache Integration einer Vielzahl von Branchen mit IOTA-Technologien und -Frameworks über einfache REST-APIs ermöglichen.

Der Einsatz von DLT wird auch in anderen Bereichen der Bauindustrie zu Innovationen führen: z. B. durch die Erstellung digitaler Produktpässe, die Verwaltung von Vermögenswerten, die Überwachung der Beschaffung von Teilen und Materialien sowie die Verfolgung ihrer korrekten Verwendung, des Recyclings und der Kreislaufwirtschaft (ein Thema, in das die IOTA-Stiftung bereits auf europäischer Ebene investiert).
Während die Modernisierung bestehender Industrieprozesse einer der Schwerpunkte sein wird, wird die Ermöglichung neuer Geschäftsmodelle den Kern künftiger Innovationen bilden.
Mit Blick auf die Zukunft werden Smart Contracts auch die Kontrolle der Verteilung und den Zugang Dritter zu Building Information Modelling (BIM)-Daten für die optimale Planung künftiger Städte ermöglichen. Andererseits wird die Tokenisierung dabei helfen, die Produktion, den Verbrauch und die Monetarisierung erneuerbarer Energien zu verfolgen, die zunehmend Teil neuer Gebäudefassaden und -dächer sind. Digitale Token werden neue Geschäftsmodelle für die gesamte Branche schaffen. Die Digitalisierung von städtischen Vermögenswerten (z. B. Gebäude, Laternenpfähle, Ladestationen für Elektroautos) durch den Einsatz von NFTs, ihre Vermietung und die Aufteilung der Investitionen und Einnahmen für ihre Erstellung werden neue Geschäftsmodelle eröffnen, Bürger und neue Investoren direkt einbeziehen und Städte intelligent und nachhaltig machen.
Die zugrundeliegenden technischen Merkmale werden in den kommenden Monaten für Tests und Produktion zur Verfügung stehen.
Dies sind nur einige der gewinnbringenden Möglichkeiten, mit denen die IOTA Foundation und CBC die Integration von DLT in der Bauindustrie unterstützen können. Michele Nati, Leiter der Abteilung für Telekommunikation und Infrastrukturentwicklung der IOTA Foundation, kommentierte die Partnerschaft wie folgt: „Durch den Beitritt zum CBC hofft IOTA, die in ähnlichen Bereichen gewonnene Expertise, die durch die Arbeit an Projekten wie CityXchange und Dig_it gewonnen wurde, in den Baubereich einzubringen und die Einführung von DLT durch neue, von der IOTA Foundation entwickelte Tools zu vereinfachen. Indem wir den Zugang zu Distributed-Ledger-Technologien und -Protokollen vereinfachen, wollen wir die Innovation in einer Branche fördern, die sich in einem tiefgreifenden digitalen Wandel befindet.“
Abel Maciel, Gründungsdirektor des Construction Blockchain Consortium am University College London, sagte: „Die strategische Partnerschaft zwischen der IOTA Foundation und dem CBC zielt darauf ab, Open-Source-DLT-Technologieprojekte als Katalysatoren der digitalen Transformation im Bausektor zu ermöglichen. Mit der Unterstützung der IOTA Foundation wollen wir schnellere und nachhaltigere Technologien erforschen und entwickeln, um die Einführung von BIM und Digital Twins in einem ganzheitlichen Total-Lifecycle-Management für Vermögenswerte und Prozesse in der gebauten Umwelt zu beschleunigen.“
Der erste Schritt dieser strategischen Partnerschaft besteht darin, dass die IOTA Foundation und CBC ein Open-Source-Projekt und ein Pilotprojekt identifizieren, das die IOTA-Technologie und das IOTA-Netzwerk mit dem CBC-Ökosystem von Interessenvertretern zusammenbringt, um gemeinsam Innovationen in der Bauindustrie zu entwickeln. Zu diesem Zweck wird die IOTA Foundation versuchen, Lösungsanbieter aus dem IOTA-Ökosystem einzubeziehen.
Weitere Aktivitäten werden die Erstellung und Bereitstellung von Bildungsmaterialien zum Thema Blockchain und DLT-Innovation für die Bauindustrie und ihre Stakeholder umfassen.
Die IOTA Foundation ist stolz darauf, ein Partner der CBC zu sein und freut sich darauf, die Zukunft des Bauwesens und der Smart Cities mitzugestalten.
Wenn Sie Möglichkeiten für neue Lösungen diskutieren möchten, kontaktieren Sie bitte das Construction Blockchain Consortium unter admin@constructionblockchain.org oder die IOTA Foundation über unser Kontaktformular.
Über das CBC
Das UCL Construction Blockchain Consortium (CBC) unterstützt den Wissenstransfer, organisiert kommerzielle und akademische Präsentationen, bewertet und testet kommerzielle Dienstleistungen und Technologien, führt Forschungsarbeiten durch und fördert die Politik, die Regulierung und das Verständnis für die radikalen Folgen von Technologien und Dienstleistungen. Bei Bedarf entwickeln wir auch eigene Technologien und Dienstleistungen für die Mitglieder des Konsortiums, wobei wir sowohl auf externe Auftragnehmer als auch auf Doktoranden und Masterstudenten zurückgreifen.
Original by Michele Nati: https://blog.iota.org/making-smart-cities-smarter/
Schreibe einen Kommentar