Einführung in Zebra Savanna und IOTA Track and Trace Ledger API
Eine neue API, kombiniert Strichcode/RFID-Technologie mit blockchain – einfach und kostengünstig (Kostenlos Testen ist möglich)
Dieser Blog stellt die Distributed Ledger Technology (DLT) vor und zeigt, wie sie mit RFID oder Scanning kombiniert werden kann, um eine neue Generation von dezentralen Supply-Chain-Anwendungen aufzubauen. Diese Anwendungen ermöglichen den sicheren Austausch vertrauenswürdiger und unveränderlicher Daten zwischen mehreren Beteiligten. Zu diesem Zweck bietet Zebra Savanna jetzt öffentlich die IOTA Track & Trace Ledger REST API an, die es Entwicklern ermöglicht, neuartige Track & Trace Lösungen zu entwickeln und zu testen.
Verstehen der DLT-Technologie
Die automatische Identifizierung physischer Gegenstände ist ein wichtiger Aspekt dezentralisierter Handels- und Lieferketten, die Distributed Ledger Technologies (DLT) (auch bekannt als blockchain) nutzen. Für diejenigen, die mit DLT bezogenen Konzepten weniger vertraut sind, sind nachstehend einige nützliche Definitionen aufgeführt:
- Ein Ledger ist ein Informationsspeicher, der endgültige und definitive (unveränderliche) Aufzeichnungen von Transaktionen führt
- Ein verteiltes Ledger (Distributed Ledger, DLT) ist eine Art von Ledger, das auf verteilte und dezentralisierte Weise gemeinsam genutzt, repliziert und synchronisiert wird.
- Ein dezentralisiertes System ist ein verteiltes System, bei dem die Kontrolle unter den am Betrieb des Systems beteiligten Personen oder Organisationen verteilt ist
IOTA ist ein quelloffenes DLT, das die gemeinsame Nutzung jeder Art von Daten (insbesondere IoT-Daten) ermöglicht, wobei die Rückverfolgbarkeit ihrer Quelle zusammen mit der Integrität und Unveränderbarkeit der gemeinsam genutzten Informationen und einer dedizierten Zugriffsverwaltung, z.B. wer was lesen kann, gewährleistet wird. Im Gegensatz zu traditionellen blockchain-basierten DLTs basiert IOTA auf einem gerichteten azyklischen Graphen, dem Tangle.
Dieses Video erklärt, wie der Tangle von IOTA funktioniert. Hier finden Sie einen Einstiegsleitfaden für IOTA-Entwickler mit zusätzlichen Referenzen. IOTA umfasst auch 2nd-Layer-Ledger-Protokolle, wie z.B. IOTA-Streams. Dieses Protokoll organisiert die Daten auf dem Ledger automatisch und macht es äußerst einfach, digitale Zwillingsverbindungen einzurichten, z.B. um alle Daten bezüglich der Sendungsbewegung von Ende zu Ende in einer Lieferkette zu verbinden. Diese Arten von Transaktionen werden als Daten- (oder Nullwert-) Transaktionen bezeichnet.
Dezentralisierte Anwendungen mit DLT und AIDC eröffnen neue Geschäftsmodelle
Zebra und die IOTA Foundation arbeiten an der Integration zwischen automatischen Identifikationstechnologien (AIDC) und dem IOTA Ledger (dem Tangle) durch einfache, aber leistungsstarke REST APIs. Tatsächlich wird die Track and Trace Ledger API von Zebra Technologies und der IOTA Stiftung über die Zebra Savanna Data Services-Plattform als Service (derzeit in einem Sandbox-Preview-Versionsmodus) angeboten. Eigentlich handelt es sich bei solchen APIs um einen dünnen Wrapper auf der Grundlage der IOTA Streams Technologie, einem DLT-Protokoll der zweiten Schicht.
Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechnologien (Automatic Identification and Data Capture Technologies, AIDC) wie RFID oder Strichcodes können in Kombination mit DLT-Technologien wie IOTA eine neue Generation von dezentralisierten Anwendungen ermöglichen. Das Endziel besteht darin, direkt oder indirekt erfasste Informationen durch AIDC zu nutzen, um eine digitale Repräsentation (Digital Twin) von physischen Gegenständen und deren Kontext (Standort, Eigentum usw.) zu erstellen.
Eine solche digitale Zwillingsdarstellung kann auf einem DLT veröffentlicht werden, einer sicheren, dezentralisierten und vertrauenswürdigen Datenbank, die die Integrität bewahrt und als einzige Quelle der Wahrheit fungiert. Daher ermöglicht das DLT tatsächlich mehreren Beteiligten den Datenaustausch in Echtzeit über die gesamte Lieferkette hinweg (in einem B2B- oder B2C-Szenario). Mit vertrauenswürdigen Daten (die nicht manipuliert werden können und jeder Akteur für die gemeinsam genutzten Daten verantwortlich ist) und der Möglichkeit, Zugriffsberechtigungen zu kontrollieren (wer lesen/schreiben kann), wird eine Reihe neuer Geschäftsmodelle ermöglicht:

- bessere Sichtbarkeit und damit Vorhersagbarkeit ermöglichen eine optimalere Koordination;
- Produktherkunft und Transparenz – Verfolgung und Austausch von Informationen darüber, wo/wie/wer ein Produkt hergestellt hat;
- sichere Lieferketten – Bekämpfung von Produktfälschungen, die in Lieferketten gelangen, usw.
Anregung
Ein Beispiel ist die Rückverfolgung verschiedener physischer Gegenstände, um einen Prozess zu optimieren oder sichtbarer und transparenter zu machen. Siehe zum Beispiel dieses Video von Zebra Technologies und IOTA. Ein Autoreifen, an dem ein RFID-Tag angebracht ist, wird mittels RFID verfolgt. So wird jedes Mal, wenn der Reifen eine Mautstelle (Fabrik, Lager, Transport, Garage) passiert, die Reifenbewegung von einem RFID-Lesegerät aufgezeichnet und an das IOTA-Ledger weitergeleitet, bis er das endgültige Auto erreicht, wo er montiert wird. Später kann auch der Fahrer (der Verbraucher) Zugang erhalten und den gesamten Lebenszyklus des Reifens, der in seinem Auto verwendet wird, kennen lernen. Ähnliche Rückverfolgbarkeitsprozesse könnten auch bei anderen Produkten ermöglicht werden, die für Unternehmen und Verbraucher von Interesse sind, z.B. die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln vom Bauernhof bis auf den Tisch.
Ein weiteres Beispiel ist der papierlose Handel, an dem mehrere Länder und Interessengruppen beteiligt sind. Sie können sich dieses Video ansehen, wo die IOTA-Stiftung und Trade Mark East Africa den grenzüberschreitenden Handel mit Hilfe eines dezentralisierten Systems auf der Grundlage von IOTA digitalisieren. In diesem Fall setzen IOTA und Zebra RFID Technologien ein, um verschiedene Ereignisse zu generieren, die die Entwicklung der Sendungen/Sendungen (und ihrer einzelnen Artikel) entlang der Lieferkette und der Akteure des globalen Handels verfolgen. Die Kombination von AIDC und DLT ermöglicht es, die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, indem Handelsprozesse effizienter gestaltet und Lieferstreitigkeiten und Unsicherheiten reduziert werden.
APIs in der Zebra Savanna Sandbox
Unter seiner Sandbox Umgebung hat Zebra Savanna eine neue API, die Track and Trace Ledger API, veröffentlicht, die es ermöglicht, automatisch Scan- (Barcode) oder Lese- (RFID) Transaktionen (möglicherweise von Zebra-Geräten stammend) an ein IOTA Ledger (dem Tangle) zu veröffentlichen und zu verbrauchen. Infolgedessen können neue Anwendungen wie die oben beschriebenen leicht entwickelt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die aktuelle API Implementierungs Sandbox das Devnet-Netzwerk der IOTA nutzt. Dieses Netzwerk besteht aus einer begrenzten Anzahl von Knoten, die hauptsächlich von der IOTA Stiftung beigesteuert werden. Sicherheit und Vertraulichkeit der in diesem Netzwerk ausgegebenen Transaktionen entsprechen denen des IOTA Mainnet. In Zukunft werden Zebra Technologies und die IOTA Foundation Zebranet, ein spezielles IOTA DLT-Netzwerk für Zebra-Kunden, einsetzen.
Die IOTA Track and Trace Ledger API bietet Entwicklern derzeit die folgenden Funktionalitäten:
- POST, neue Lese- oder Scan-Transaktion an den IOTA-Ledger, dem Tangle. Informationen wie EPC, Symbologie, Strichcode, Standort, (Geräte- und Server-) Zeitstempel oder beteiligte Antenne können unveränderlich gespeichert werden
- GET, aus dem Tangle, alle Lese- oder Scan-Transaktionen, die mit einem EPC- oder Strichcode-Wert verbunden sind
- GET, aus dem Tangle, alle Lese- oder Scan-Transaktionen, die mit einem Reader oder Scanner durchgeführt wurden
- GET, aus dem Tangle, eine einzelne Transaktion anhand ihrer ID
- Entwickler können diese IOTA-Javascript-Bibliotheken auch verwenden, um die RFID- oder Scandaten direkt über den IOTA Tangle zu konsumieren, was besonders für Web Anwendungen nützlich sein kann
Zebra und die IOTA Foundation haben ein detailliertes Tutorial entwickelt und veröffentlicht, das auch eine IOTA’s Postman Collection enthält, um die Nutzung und das Erlernen der API zu erleichtern. Wir ermutigen Sie, damit zu experimentieren und Feedback zu geben.
Webinare und Rückmeldungen
Die Track and Trace Ledger API (Sandbox-Version) eröffnet dank der Kombination von IOTA und RFID oder Barcodes eine neue Welt von Geschäftsmöglichkeiten und Anwendungen. Wir ermutigen Sie daher, an den Einführungswebinaren teilzunehmen:
- IOTA Webinar | Donnerstag, 3. Dezember 2020 | 9:00 AM CDT
Ein Überblick über RFID-Technologien, die Verwendung der Zebra-IOTA-API und die Vorstellung eines Anwendungsbeispiels im Zusammenhang mit der Digitalisierung des internationalen Handels.
Jose Manuel Cantera, IOTA-Stiftung und Dino Gregorich, Zebra Technologies
JETZT ANMELDEN
- Zebra DevTalk | Track and Trace mit IOTA Blockchain | Wed. 20. Januar 2021 10 AM CDT
Ein Überblick über DLT-Technologien, dem IOTA Tangle und die Verwendung der Zebra API in Kombination mit IOTA-Bibliotheken. Ein Anwendungsfall zum Thema Track & Trace von Waren in verschiedenen Lieferketten.
Die Vortragenden Manuel Cantera, IOTA und Robin West, Zebra Technologies
JETZT ANMELDEN
Schlussfolgerungen
Die Kombination von RFID- und Scan-Technologien mit DLT eröffnet eine neue Welt neuartiger, dezentraler Lieferkettenanwendungen, die einen sicheren, vertrauenswürdigen und unveränderlichen Datenaustausch ermöglichen. Zebra und die IOTA Foundation erleichtern Entwicklern das Erstellen und Testen dieser Anwendungen durch einfache, aber dennoch leistungsstarke REST-APIs, die direkt mit dem IOTA Tangle DLT verbunden sind.
Original Stacey Kruczek: https://developer.zebra.com/blog/introducing-zebra-savanna-and-iota-track-and-trace-ledger-api
Schreibe einen Kommentar